Загрузка страницы

Die besten Skigebiete in Österreich für die Skisaison 2021/22

Top-Skigebiete in Österreich: Wir zeigen euch u.a. das schneesicherste Skigebiet, den höchstgelegenen Skiort, die meisten Pistenkilometer und einen genialen Geheimtipp.

Hast du den Skiurlaub für die nächste Saison schon gebucht? Wenn ja, wo geht es hin? Schreib mir das gerne in die Kommentare. Vielleicht ist es ja eines der folgenden Gebiete?

Platz 5:
Obertauern gilt als der schneereichste Skiort in Österreich. Pro Jahr fallen bis zu 9 Meter Schnee. Die Anzahl der Tage mit Schneebedeckung beträgt im Durchschnitt über 7 Monate.

Rund 100 Pistenkilometer gibt es in Obertauern zu entdecken. Mehr als die Hälfte der Abfahrten ist blau markiert. So eignen sich viele Teile des Skigebiets für Einsteiger und Familien mit Kindern. Wer möglichst viel entdecken möchte, kann über die Tauernrunde sogar einmal rund herum fahren.

Unser Tipp für den Einkehrschwung ist die legendäre Gamsmilchbar. Hier wird die leckere Gamsmilch ausgeschenkt. Allerdings ist das Getränk alkoholisch.

Platz 4:
In kaum einem anderen Skigebiet gibt es so viele Möglichkeiten zum Tiefschneefahren. Aber ihr müsst nicht unbedingt mit dicken Powder-Latten nach Lech Zürs, Warth-Schröcken und St. Anton kommen. Denn als größtes zusammenhängendes Skigebiet in Österreich ist die Pistenauswahl schier unbegrenzt. Insgesamt gibt es 305 km Pisten.

Ein Tipp ist der Frühstart Zürser Täli. Nach den ersten Schwüngen des Tages um 7:30 Uhr gibts dann für alle Teilnehmer ein reichhaltiges Frühstück im Bergrestaurant Seekopf.

In St. Anton ist der Weiße Rausch eines der absoluten Highlights. Das ist die längste Abfahrt in Ski Arlberg. Auf über 10 km Strecken werden über 1.300 Höhenmeter überwunden.Außerdem findet hier immer zum Saisonabschluss ein legendäres Skirennen mit 555 Wintersportlern statt.

Platz 3:
In der heimlichen Hauptstadt der Alpen, in Innsbruck, müsst ihr euch nicht auf ein Skigebiet festlegen, sondern könnt jeden Tag aufs neue zwischen den 13 umliegenden Skigebieten auswählen. Darunter sind die Nordkette und der Patscherkofel, die beiden Hausberge von Innsbruck, sowie der Stubaier Gletscher. Hier ist Skifahren bereits im Herbst und bis in den Sommer möglich.

Einen Abstecher solltet ihr ins Kühtai machen. Der Ort liegt auf über 2.000 m Höhe und ist damit der höchstgelegene Skiort in Österreich. Rechts und links des Ortes schlängeln sich Pisten die Bergflanken hinab. Insgesamt rund 40 Kilometer.

Tipp: Ski plus City-Pass. Das Ticket sorgt dafür, dass ihr euch nicht auf ein Skigebiet festlegen müsst. Ihr könnte jeden Tag woanders fahren. Außerdem ist mit der Karte der Skibus und der Eintritt zu 22 Attraktionen in Innsbruck kostenfrei.

Platz 2:
Der Skicircus ist ein Zusammenschluss von Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn und bietet ein weit verzweigtes Pistennetz mit insgesamt 270 Pistenkilometern und extra-langen Talabfahrten. Versucht euch unbedingt an The Challenge. Hinter dem Namen verbirgt sich eine Skirunde durch das komplette Skigebiet. Mit knapp 65 Pistenkilometern und 12.400 Höhenmetern ist sie sogar eine der längsten Skirunden der Alpen.

Mittlerweile ist außerdem die Verbindung zum Nachbar-Skigebiet nach Zell am See-Kaprun ermöglicht worden. So erhalten alle Skifahrer, die länger als einen Tag im Gebiet bleiben, die Ski ALPIN CARD. Damit könnt ihr 408 Pistenkilometer befahren.

Geheimtipp:
In Heiligenblut hat man bei fast jeder Abfahrt den Großglockner im Blickfeld. Im Skigebiet in Heiligenblut am Großglockner gibt es 55 Pistenkilometer. Die Liftanlagen reichen auf über 2.900 m hinauf. Dadurch sind die Abfahrten auch ausgesprochen schneesicher.

Darüber hinaus sind es aber die zahlreichen Varianten, die das Skigebiet am Ende schier endlos werden lassen. Beinahe an jeder Liftstation führen Hänge hinunter, die zum Tiefschneefahren einladen.

Und für den Einkehrschwung empfehlen wir euch das Schistadl Tauernberg. Dort gibt’s nämlich richtig leckeren Heidelbeerschmarrn.

Platz 1:
In der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun warten insgesamt 239 Pistenkilometer auf euch. Dabei erstrecken sich die Abfahrten grenzübergreifend von Österreich bis in die Schweiz. 90 Prozent der Pisten liegen auf einer Höhe über 2.000 Metern. Dadurch gilt Ischgl als ausgesprochen schneesicher. Die Saison beginnt deshalb meist Ende November und endet erst Anfang Mai.

Wer möglichst viel vom Skigebiet sehen möchtet, sollte sich an der 37 km langen Schmugglerrunde GOLD versuchen. Sie führt über den Duty Free-Run nach Samnaun hinab. Dort könnt ihr dann zollfrei einkaufen. Auch cool: Im Snowpark gibt es einen Kicker, hinter dem ein großes Luftkissen aufgepustet ist. So hat auch Marlene ihre ersten Sprung über eine große Schanze gemeistert.

Denkt daran, das Video einen Daumen nach oben dazulassen, wenn's euch gefallen hat & drückt auch gerne auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen! Ich freu mich darüber :))

Видео Die besten Skigebiete in Österreich für die Skisaison 2021/22 канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 февраля 2021 г. 21:00:27
00:10:08
Яндекс.Метрика