Загрузка страницы

Sachsenring-Rennen verschiedener Gruppen und Klassen in den 1950er und 1960er Jahren

Dass der Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal zu den bekanntesten Rennstrecken der Welt zählt, ist unbestritten. Seine Geschichte ist verbunden mit den großen Namen dieser Welt im Rennsport, von Amerika bis Europa, sogar von Japan bis Südafrika. Kaum jedoch werden die Leistungen der Helden aus den 50er und 60er Jahren wahrgenommen, gibt es doch zu wenig Filmmaterial darüber. Im Nachlass von Ulli Melkus konnten wir jedoch ein paar Filme finden, die diese Zeit präsentieren. Wenn man die politische und sportliche Geschichte Deutschlands und insbesondere der DDR reflektiert, dann scheinen Formulierungen, wie: „Rennen im Zeichen um die Deutsche Einheit und des Friedens“, „Triumph gesamtdeutscher Sportfreundschaft“ oder im Jahr 1954, „Stärke der EMW-Sportwagen - Porsche weit abgeschlagen“ sowie „MZ-2-Takt-Maschinen, die schnellsten und besten Maschinen der Welt“ aus einer unwirklichen Zeit zu stammen. Dennoch widerspiegeln sie den damaligen Sportgeist, wo es noch Hoffnung gab, die Deutsche Geschichte zum Guten zu wenden, was jedoch erst Jahrzehnte später erfolgen sollte und die Fahrzeugproduktion wieder auf einen Welthöchststand zu bringen.

Die in 12 Kapiteln gezeigten Rennen sind ein einmaliges und erstklassiges Filmmaterial, was unter dem Gesichtspunkt der heutigen Sicherheit der Rennstrecken sowie Fahrbahnbelägen unglaublich erscheint. Rutschen oder driften in den Kurven war an der Tagesordnung – Action pur, wie wir heute sagen.

Als aktive Rennfahrer der 80er Jahre können wir den damaligen Piloten nicht genug Respekt zollen. Pflasterstein belegte Kurven, schmale Regenreifen und ebenso schmale Strecken mit zum Greifen nahe Zuschauermengen schienen den Fahrern nicht den Mut zu nehmen. Eher Ansporn zu sein. Sie wollten, so wie es heute noch Ziel ist, Technik einsetzen, um immer schneller zu werden und das damals vor hunderttausenden (!!!) Zuschauern.

Notizen zu den einzelnen Kapiteln (aufgrund von Zuschauerhinweisen können die korrigierten Daten hier mit denen im Film abweichen):

Kapitel 1 – 1951 - Sieger Heinz Melkus am Sachsenring 1951, Automobilrennen, Rennwagen verschiedener Marken, meist Eigenbau, das erste Rennen von Heinz Melkus
Kapitel 2 – Solomaschinen bis 500 ccm, Sieger Fleischmann/Neckarsulm, Formel 2 bis 2000 ccm, Sieger Toni Ulmen
Kapitel 3 - Sportwagen bis 2000 ccm, Sieger Straubel
Kapitel 4 – Seitenwagengespanne bis 750 ccm, Sportwagen bis 2000 ccm Paul-Greifzu-Gedächtnisrennen, Sieger Kurt Straubel
Kapitel 5 – 1960 - Solomaschinen bis 500 ccm, Formel Junior - Sieger Heinz Melkus, 2. Frieder Rädlein, Ahrens sen. führend fährt vor dem Ziel in die Strohballen
Kapitel 6 – 1963 – Solomaschinen bis 125 ccm, Sieger Anderson - Neuseeland, Formel Junior, Sieger Lehmann vor Matilla
Kapitel 7 – 1954 - 27. Sachsenringrennen, Manfred v. Brauchitsch als Ehren-Gast, 1,5 Liter Sportwagen, Sieger Huschke von Hanstein auf EMW Sportwagen
Kapitel 8 – 1956 - Motorradgespanne bis 500 cm³, Sieger Faust/Rennet auf EMW, 1500 ccm Sportwagen, Sieger Edgar Barth auf EMW
Kapitel 9 - 1956 - Solomaschinen bis 125 ccm, Sieger Karl Hoffmann auf DKW, Motorradgespanne 500 ccm, Sieger Hiller/Brand
Kapitel 10 – 1957 - 30 Jahre Sachsenring, Motorradgespanne bis 500 ccm, Sieger Schneider/Strauß , Formel 3 bis 500 ccm, Sieger Kurt Ahrens auf Cooper
Kapitel 11 – 1958 - Solomaschinen bis 250 ccm , Sieger Hübner auf MZ, Motorradgespanne bis 500 ccm, Sieger Schneider/Strauß, Formel 3, Sieger Curt Lincoln Finnland
Kapitel 12 - Sachsenring WM-Lauf, Solomaschinen bis 125 ccm, MZ 2-Takt gegen Honda MZ 4-Takt, Sieger Degner auf MZ, Solomaschinen bis 500 cm, Sieger Hockin

Видео Sachsenring-Rennen verschiedener Gruppen und Klassen in den 1950er und 1960er Jahren канала Jürgen Meißner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 января 2022 г. 22:19:30
00:22:51
Яндекс.Метрика