Загрузка страницы

Sind die Renten noch sicher? | Markus Lanz vom 13. Januar 2022

„Die Rente ist sicher“, sagte eins der Renten-Politiker Norbert Blüm. Doch heutzutage kann man sich der Wahrhaftigkeit dieses Satzes nicht mehr so sicher sein. Oder doch?

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht leider keinen Optimismus bei dieser Frage. Während aktuell 3 Arbeitnehmer auf einen Rentner aufkommen, die dessen Rente bezahlen, werden es in 15 Jahren nur noch 2 Arbeitnehmer sein, die dann dafür aufkommen müssen. Dadurch erkenne man das Problem des demografischen Wandels, welches zukünftigen Generationen eine knappe Rente bescheren könnte. Die Lebenserwartung der Menschen steigt, doch die aktuelle Politik möchte nicht großartig etwas an den drei Stützpfeilern Rentenniveau, Renteneintrittsalter und Rentenbeitrag ändern. Die Folge: Die Renten würden geringer ausfallen, da nicht gegengesteuert wird.

Um dagegen vorzugehen, erklärt sie, dass Deutschland mehr Zuwanderung bräuchte. 400.000 neue Zuwanderungen im Jahr können dazu führen, dass mehr Menschen in die Rentenkasse ein-zahlen, die Beiträge konstant bleiben und die Rente stabil ausfällt. Allerdings müssten 400.000 Zuwanderungen „netto“ ins Land kommen. Was sie damit meint: Dass nicht nur Menschen nach Deutschland einreisen wollen, sondern auch zehn Prozent der Ausländer jährlich das Land verlassen. Um wiederum diese Lücke zu füllen, benötige es daher eine Zuwanderung von 1,5 Millionen Menschen, die jedes Jahr nach Deutschland kommen.

Der SPD-Politiker Ralf Stegner sieht die Gefahr der Rente nicht so ernst, wie Frau Schnitzer. Denn seine Devise lautet: Bessere Löhne führen zu mehr Beiträgen und Wohlstand. Daher müsse man nicht nur auf die Zuwanderung setzen, sondern grundlegend dafür sorgen, dass die Menschen in Deutschland besser verdienen. Deshalb steht er mit seiner Partei dafür ein, den Mindestlohn zu erhöhen. Zudem sollte nicht nur die staatliche Rente, sondern auch andere Rentenformen, wie die betriebliche Rente, gefördert werden, damit die Bürgerinnen und Bürger im hohen Alter nicht in der Armut landen.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/tH9/

Weitere Gäste in der Sendung:

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die „Rheinische Post“-Journalistin hinterfragt die Offenheit der Debatte um die Absicherung von Ruheständlern: „Fragen zur Rentenpolitik beantwortet keiner wirklich wahrheitsgemäß.“

Prof. Dirk Brockmann, Physiker
Er modelliert die Ausbreitung von Pandemien und warnt davor, die Gefahren der Omikron-Welle herunterzuspielen. Sein Appell: „Jeder kann dazu beitragen, dass die Kurve runtergeht.“

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Lanz #Rente #Generationenvertrag

Видео Sind die Renten noch sicher? | Markus Lanz vom 13. Januar 2022 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 января 2022 г. 12:45:01
00:27:34
Другие видео канала
Junge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt  I auslandsjournalJunge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt I auslandsjournal"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shorts"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shortsSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben?  | auslandsjournalChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben? | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollenArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollenKlimakrise im Irak - Menschen flüchten vor Dürre | auslandsjournalKlimakrise im Irak - Menschen flüchten vor Dürre | auslandsjournal
Яндекс.Метрика