Загрузка страницы

Erschreckende Ergebnisse beim E-Bike-Werkstatt-Test | Marktcheck SWR

Die Schattenseite des E-Bike-Booms: Kaum qualifiziertes Personal, Reparatur-Termine sind schwer zu bekommen. Wer bietet trotzdem guten Service? Marktcheck testet Werkstätten.

Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 25. Mai 2021, https://youtu.be/Brf4f7wo2r8

► Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

DIE SCHATTENSEITEN DES E-BIKE-BOOMS
Die Verkaufszahlen von E-Bikes steigen ungebrochen. Wie die meisten Alltagsgegenstände benötigt jedoch auch das E-Bike Checks und Reparaturen. Doch die Fahrrad-Werkstätten sind oft über Wochen im Voraus ausgebucht. Oft werden nur Kunden angenommen, die ihr Rad auch beim jeweiligen Händler gekauft haben. Stimmt dann wenigstens die Leistung?

MARKTCHECK MACHT DEN E-BIKE-WERKSTATT-TEST
Überprüft werden drei Fahrradhändler im Großraum Stuttgart:
- Bikewerker in Korntal-Münchingen
- eBox in Künzelsau
- Fahrrad XXL Walcher in Deizisau

Um die Arbeit der Werkstätten besser beurteilen zu können, nimmt der Experte und Sachverständige für Fahrräder und Elektrofahrräder Dirk Zedler die Test-E-Bikes genau unter die Lupe, bevor sie zu den nicht eingeweihten Werkstätten gebracht werden.

ERSTE HÜRDEN BEI DER ANNAHME DER ELEKTRO-FAHRRÄDER
Schon bei der Annahme der Räder in den Werkstätten fallen Probleme auf: Bei Bikewerker und Fahrrad XXL Wachler herrscht hoher Zeitdruck, nur bei eBox nahm sich das Personal die Zeit, zusammen mit dem Kunden das E-Bike schon mal zu inspizieren. Hier entsprach später auch die Rechnung dem Kostenvoranschlag und die Arbeiten am E-Bike wurden weitestgehend professionell durchgeführt.

Bei den anderen Werkstätten waren die Angestellten nicht bereit, sich schon bei der Abgabe der E-Bikes mit den Rädern zu beschäftigen. Die Konsequenz: Bei Bikewerker sollte die Reparatur bei genauerem Hinsehen auf einmal rund 1.000 Euro kosten, statt den prognostizierten 70 Euro.

PROBLEME BEI DEN REPARATURARBEITEN IN DER WERKSTATT
Auch bei den Werkstattarbeiten selbst gab es eklatante Mängel. Die Mitarbeiter bei Fahrrad XXL Walcher erkannten nicht, dass es sich bei einem der E-Bikes um einen nicht verkehrssicheren Umbau handelte. Und das E-Bike ohne große Mängel kam aus der Werkstatt mit einem nicht richtig festgezogenen Lenker zurück.
Wir fragen bei Fahrrad XXL Walcher nach, warum ein so gravierender Sicherheitsmangel nicht behoben wird. Der Geschäftsführer ist bereit, mit uns zu sprechen: "So wie Sie sagen, stand der Vorbau so hoch, dass die Bremsleitung dadurch etwas gespannt war. Was natürlich nicht passieren darf und was ich auf unsere Kappe nehmen muss. Was mir sehr leid tut."

VERKEHRSSICHERHEIT GEFÄHRDET
Doch unser Experte entdeckt weitere gravierende Mängel. Der Sattel ist zu locker und beim neusten Rad wurde der Zustand durch die Reparatur so gravierend verschlechtert, dass unser Experte es für nicht mehr verkehrstauglich hält: "Der Vorbau hier in der Gabel ist jetzt lose, der war fest.“
Wir melden uns damit erneut bei XXL Walcher. Das Unternehmen holt daraufhin beide E-Bikes ab und behebt die Mängel auf eigene Kosten. Außerdem schreibt man uns, man wolle die Mitarbeiter für die dringend erforderliche Qualität ihrer Arbeit sensibilisieren. Bisher würden die Mitarbeiter das Abarbeiten einer Checkliste mit ihrer Unterschrift bestätigen, die Werkstattleitung habe das stichprobenartig überprüft: "…Künftig jedoch werden ALLE Fahrräder eine weitere Endkontrolle erhalten, bei welcher alle sicherheitsrelevanten Bauteile nochmals überprüft werden", kündigt uns Geschäftsführer Markus Walcher schriftlich an.

Im Herbst werde man außerdem den ersten Zweiradmechatroniker ausbilden - nach vielen Jahren, in denen das Geschäft E-Bikes und Pedelecs verkauft. Eigentlich sind nur Zweiradmechatroniker wirklich qualifiziert für die Wartung und Reparatur von Elektrofahrrädern.

MECHANIKER UND MECHATRONIKER: FACHPERSONAL IST MANGELWARE
Der Fall von Fahrrad XXL Walcher spiegelt ein Problem der gesamten Branche wider: Es gibt schlicht zu wenig Fachpersonal, Zweiradmechatroniker gibt es so gut wie gar nicht.

WIE FINDE ICH TROTZDEM EINE GUTE WERKSTATT FÜR MEIN E-BIKE?
- Achten Sie darauf, dass die Mitarbeiter sich bei der Annahme Zeit nehmen.
- Sprechen Sie Problempunkte an und klären Sie vorab, was gemacht werden soll.
- Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag.

Zumindest beim Marktcheck-Test hatte die Werkstatt mit der professionellen Annahme auch die beste Leistung bei der Wartung.

Autorin: Beate Bastian
Bildquelle: Unsplash/ KBO Bike

#EBike #FahrradWerkstatt #Fachgeschaeft

Видео Erschreckende Ergebnisse beim E-Bike-Werkstatt-Test | Marktcheck SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 июня 2021 г. 18:00:31
00:11:45
Яндекс.Метрика