Загрузка страницы

Zeitgesteuerter Automatikbetrieb mit der Märklin CS3

In diesem Märklin Erklärvideo zeigen wir ihnen einen zeitgesteuerten Automatikbetrieb mit der Central Station. Sie brauchen dazu nur ein oder mehrere Signale, vielleicht ein paar Weichen, aber keine Rückmelder oder Schalt- und Kontaktgleise.

Passendes Material:
Central Station 3: https://www.maerklin.de/produkte/60226
Weichen und Gleismaterial: http://go.maerklin.de/youtubemobilestationgleismaterial
Signale: https://www.maerklin.de/signale
Kaffeetasse: https://www.maerklin.de/kaffeetasse

In diesem Fall können Sie ein Ereignis starten, das zum Beispiel mit dem Grün-Schalten und Losfahren einer Lok beginnt und das Signal hinter der Lok wieder auf Rot schaltet.

Auf dem Weg der Lok werden verschiedene Funktionen verändert, wie Geräusche oder die Geschwindigkeit. Die Lok dreht eine Runde in diesem Gleisbild und fährt langsam in den Bahnhof wieder ein, bremst noch mal ein bisschen und kommt beim roten Signal zu stehen.

Danach schaltet einen Moment später das zweite Signal auf grün und das gleiche Spiel beginnt mit einer anderen Lok, auch hier fährt die Lokomotive langsam los, das Signal geht wieder auf rot, die Lokomotive wird etwas schneller, dreht mit einer Soundfunktionen ihre Runde und fährt langsam wieder in den Bahnhof zurück, bremst schön ab und hält vor dem roten Signal.

Eigentlich würde die Lok gerne noch langsam weiterfahren, aber das rote Signal und der Stromlose Abschnitt haben das verhindert.

Видео Zeitgesteuerter Automatikbetrieb mit der Märklin CS3 канала Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 июля 2019 г. 20:28:41
00:13:16
Яндекс.Метрика