Загрузка страницы

Navid Kermani: Was uns tröstet | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Navid Kermani ist ein preisgekrönter Schriftsteller und kein Schreibtischtäter. Denn für seine Reportagen bereist er Krisenherde und Flüchtlingsrouten und nennt die Dinge beim Namen. Barbara Bleisch fragt Navid Kermani, was uns Menschen tröstet, wenn die Welt aus den Fugen scheint.

Mehr Sternstunde Philosophie: https://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-philosophie/sendungen

Sternstunde Philosophie vom 05.02.2017
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF

Видео Navid Kermani: Was uns tröstet | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 февраля 2017 г. 15:33:31
00:58:44
Другие видео канала
Krisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKrisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDirigent Daniel Barenboim über die grosse Kunst des Zuhörens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDirigent Daniel Barenboim über die grosse Kunst des Zuhörens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedenspreis: Navid Kermanis bewegende RedeFriedenspreis: Navid Kermanis bewegende RedeIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThe Concept of true Love – TV-Talk with Alain de Botton | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThe Concept of true Love – TV-Talk with Alain de Botton | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNavid Kermani | Religion, Traditionsverlust und Fundamentalismus (NZZ Standpunkte 2015)Navid Kermani | Religion, Traditionsverlust und Fundamentalismus (NZZ Standpunkte 2015)Irvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophin Annemarie Pieper im Gespräch über Lebensentwürfe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophin Annemarie Pieper im Gespräch über Lebensentwürfe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIjoma Mangold: Was bedeutet die eigene Herkunft fürs Leben? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIjoma Mangold: Was bedeutet die eigene Herkunft fürs Leben? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWarum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWarum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTrauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF KulturTrauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF KulturWie das Patriarchat in die Welt kam | Sternstunde Religion | SRF KulturWie das Patriarchat in die Welt kam | Sternstunde Religion | SRF KulturLiebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLiebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNieder mit der Ideologie? – Slavoj Žižek im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNieder mit der Ideologie? – Slavoj Žižek im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Welt jetzt neu denken – Wird die Zukunft mehr als Konsum? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Welt jetzt neu denken – Wird die Zukunft mehr als Konsum? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика