Загрузка страницы

Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Menschen lügen und betrügen, manche töten sogar. Wie gehen wir mit dieser Schuld um? Wem sollen wir verzeihen, wen bestrafen? Und: Verdient jeder Mensch eine zweite Chance? Yves Bossart spricht mit der Philosophin Susanne Boshammer über Vergebung und Vergeltung.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Sternstunde Philosophie vom 6.9.20
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Verzeihen #SRF #Kultur

Видео Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 сентября 2020 г. 21:00:03
00:58:49
Другие видео канала
Sternstunde Religion -  Gibt es ein Jenseits? - Eugen Drewermann 2010Sternstunde Religion - Gibt es ein Jenseits? - Eugen Drewermann 2010Noam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWer hat Angst vor Harald Schmidt? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWer hat Angst vor Harald Schmidt? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWirtschaft nach Corona: Wer bezahlt die Lockdown Schulden? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWirtschaft nach Corona: Wer bezahlt die Lockdown Schulden? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie das Patriarchat in die Welt kam | Sternstunde Religion | SRF KulturWie das Patriarchat in die Welt kam | Sternstunde Religion | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophischer Stammtisch: Darf man heute noch Kinder bekommen? | SRF Sternstunde PhilosophiePhilosophischer Stammtisch: Darf man heute noch Kinder bekommen? | SRF Sternstunde PhilosophieNahtoderfahrungen: Fakt oder Fiktion? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNahtoderfahrungen: Fakt oder Fiktion? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика