Загрузка страницы

Durch die Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist eine Region in Oberfranken (Bayern), die ihren Eigennamen durch kulturelle und geologische Besonderheiten erhalten hat. Es ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen.

Die Fränkische Schweiz ist der nördliche Teil der Fränkischen Alb. Oft wird das durch die Flüsse Main im Norden, Regnitz im Westen und Pegnitz im Osten oder durch die Bundesautobahnen 70 im Norden, 9 im Osten und 73 im Westen begrenzte Gebiet als Fränkische Schweiz bezeichnet. Das eigentliche Gebiet der Fränkischen Schweiz umfasst jedoch nur das Einzugsgebiet der Wiesent.

Die Region erstreckt sich über Teile der Landkreise Bamberg, Bayreuth, Forchheim. Zu den bekanntesten Orten gehören Pottenstein, Gößweinstein, Muggendorf, Ebermannstadt, Streitberg, Egloffstein und Waischenfeld.
Fernab von Hektik werden in der Mittelgebirgslandschaft viele verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung angeboten – von einem Ausflug in einen der Kletterparks oder eine Kanutour auf der Wiesent über maßgeschneiderte Themenwanderungen, Fahrrad- und Mountainbiketouren bis hin zu familienfreundlichen Aktivitäten und den Besuch toller Sehenswürdigkeiten.

Besondere Erlebnisse gibt es in Hülle und Fülle, so z.B. die über 200 geschmückten Osterbrunnen, die atemberaubende Kirschblüte im April/Mai, die selten gewordenen Lindenkirchweihen, u.v.m.

Bier und Genuss
Als Region mit einer der höchsten Brauerei- und Brennereidichte weltweit steht die Fränkische Schweiz für einmalige Genusserlebnisse, die ihresgleichen suchen.

Видео Durch die Fränkische Schweiz канала Reinhard Otto
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 ноября 2018 г. 14:07:31
00:34:53
Яндекс.Метрика