Загрузка страницы

Die Betriebliche Übung | Arbeitsrecht | 🎬#02

‼️ Alle Videos finden sich in der playlist
➡️ http://buceri.us/arbr

Herzlich Willkommen zum nächsten Video zu unserer Vorlesung Arbeitsrecht.

In dieser Folge geht es um die betrieblich Übung. Sie ist wegen der fehlenden Kodifizierung nicht nur "typisch" für viele arbeitsrechtliche Institute, sondern außerdem noch ein Klausurklassiker und dazu auch noch praktisch relevant. Eine spannende Mischung also, bei deren Erschließung wir viel Spaß wünschen.

Die Videos dieser Reihe wurden als interaktive Videos konzipiert – leider unterstützt YouTube diese Features nicht. Hinter folgendem Link lassen sich die Videos anonym auf dem Dienst playposit ansehen: http://buceri.us/arbr-02-playposit

▶ Inhaltsverzeichnis
Einführung: 0:00
Anspruchsgrundlage: 0:50
Voraussetzungen: 2:04
Insbesondere: Beendigung der betrieblichen Übung: 5:00
Problemfall: neue Arbeitnehmer: 8:00
Zusammenfassung: 9:45
⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Diese Videoreihe begleitet die Vorlesung zum Arbeitsrecht im hochschuleigenen Examensvorbereitungsprogramm der Bucerius Law School, das im vierten Jahr des Studiums stattfindet. Prof. Jacobs bedankt sich bei seinen Mitarbeitern und insb. bei Moritz Nickel für tatkräftige Hilfe bei der inhaltlichen Planung und Durchführung des Projektes, sowie beim Learning Innovation Lab der Bucerius Law School für die Begleitung und Umsetzung.

Besonderer Dank gilt dem Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V. der dieses Projekt durch seine finanzielle Förderung möglich gemacht hat.

⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Prof. Dr. Matthias Jacobs, geboren am 2. Juli 1965, ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School in Hamburg.

Er studierte Rechtswissenschaft in Mainz, legte 1992 das erste und 1996 das zweite juristische Staatsexamen ab. 1998 wurde Matthias Jacobs mit einer Arbeit über das Thema „Tarifeinheit und Tarifkonkurrenz“ promoviert. Die Habilitation folgte 2004 mit einer Arbeit über „Der Gegenstand des Feststellungsverfahrens – Rechtsverhältnis und rechtliches Interesse bei Feststellungsstreitigkeiten vor Zivil- und Arbeitsgerichten“.

Zwischen 1997 und 2003 war Matthias Jacobs Geschäftsführer an der „Schule des deutschen Rechts“ der Jagiellonen-Universität Krakau, zwischen 2002 und 2003 auch geschäftsführender Assistent des „Europäischen Graduiertenkollegs Systemtransformation und Rechtsangleichung im zusammenwachsenden Europa“.

2004 und 2005 übernahm er Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Mannheim und Bielefeld. 2005 wurde er an die Bucerius Law School berufen. 2007 lehnte er einen Ruf der Universität Erlangen-Nürnberg und 2010 einen Ruf der Universität Heidelberg ab.

Von Mai 2014 bis Oktober 2020 war er Geschäftsführer des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands und ist seitdem dessen Vizepräsident.

Professor Jacobs forscht schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht (vor allem im kollektiven Arbeitsrecht) und im allgemeinen Zivilrecht (Schuldrecht).

⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Diese Videoreihe begleitet die Vorlesung zum Arbeitsrecht im hochschuleigenen Examensvorbereitungsprogramm der Bucerius Law School, das im vierten Jahr des Studiums stattfindet. Prof. Jacobs bedankt sich bei seinen Mitarbeitern und insb. bei Moritz Nickel für tatkräftige Hilfe bei der inhaltlichen Planung und Durchführung des Projektes, sowie beim Learning Innovation Lab der Bucerius Law School für die Begleitung und Umsetzung.

Besonderer Dank gilt dem Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V. und der ZEIT-Stiftung Ebeling und Gerd Bucerius, die dieses Projekt durch ihre großzügige finanzielle Förderung möglich gemacht haben.

⎯⎯⎯⎯⎯⎯
✓ Dieses Video wird unter der Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht. Bitte nennen Sie bei Nachnutzung Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School als Autor.

Видео Die Betriebliche Übung | Arbeitsrecht | 🎬#02 канала Bucerius Law School – Lecture digital
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 ноября 2020 г. 1:10:30
00:11:30
Яндекс.Метрика