Загрузка страницы

AstroViews 18: Das Hubble Deep Field – Tiefer Blick ins Universum

Sterne und Weltraum präsentiert in der aktuellen Folge der AstroViews die spannende Geschichte eines der faszinierendsten Beobachtungsprojekte der Astronomie – des Hubble Deep Field (HDF).

Das HDF war 1995 der erste wegweisende Versuch, mit dem Hubble-Weltraumteleskop an die Grenzen des beobachtbaren Universums vorzustoßen. Und er gelang! In einem winzigen Teil des Himmels, in dem zuvor selbst mit großen Teleskopen so gut wie nichts zu sehen war, zeigten sich nach mehreren Tagen Belichtungszeit Tausende der fernsten Galaxien in Milliarden von Lichtjahren Entfernung. Damit lieferte das Hubble-Teleskop nicht nur eine bis dahin einmalige Stichprobe zur Untersuchung der Galaxienentwicklung und für die Kosmologie, sondern löste geradezu einen Boom aus, mit den besten und größten Observatorien Nachbeobachtungen durchzuführen, neue Deep Fields zu erforschen und ähnliche Messungen in anderen Spektralbereichen zu machen.

Zu verdanken haben wir das Pionierprojekt dem ehemaligen Direktor des US-amerikanischen Space Telescope Science Institute, Robert Williams, der 2016 auch mit der renommierten Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Klaus Jäger konnte mit ihm in seinem neuesten Film nicht nur über die Forschung mit dem HDF sprechen, sondern auch über die kaum bekannten Hintergründe, die dieses herausragende Projekt begleiteten.

Darüber hinaus erfährt der Zuschauer Einzelheiten über die Art und Weise, wie mit Hubble beobachtet wird, was man unter Helligkeiten und Größenklassen versteht und wie tief wir eigentlich ins All schauen können.

Видео AstroViews 18: Das Hubble Deep Field – Tiefer Blick ins Universum канала Spektrum der Wissenschaft
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 февраля 2017 г. 21:01:51
00:24:00
Яндекс.Метрика