Загрузка страницы

thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS vereinbaren strategische Partnerschaft bei SOEC-Technologie

Technologietransfer: Stacks aus Keramik-basierten Festoxidzellen sind das Kernelement in Hochtemperatur-Elektrolyseuren, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Über 20 Jahre umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten stecken in der Technologie – jetzt ist der Moment gekommen, sie mit unserem starken Partner @thyssenkrupp_nucera auch industriell auszurollen.

In unseren Hallen in Arnstadt wird in den kommenden Monaten eine Pilotlinie entstehen, in der diese Stacks gefertigt werden. Damit wird der Weg für den großskaligen Einsatz der Hochtemperatur-Elektrolyse in der Industrie geebnet. Hier in Arnstadt feierten wir in der vergangenen Woche diesen Meilenstein.

▶️ Von der hohen Energieeffizienz der Technologie werden in erster Linie Industrien profitieren, bei denen in der Produktion industrielle Abwärme entsteht, denn die Nutzung senkt den Stromverbrauch der Elektrolyse deutlich. Außerdem wird bei der Nutzung der Hochtemperatur-Technologie auf seltene Edelmetalle verzichtet.

#Wasserstoff #Energiewende #weloveceramics #fraunhofer

Mit Statements von Dr. Werner Ponikwar, CEO thyssenkrupp nucera, Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, dem Thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und unserem Institutsleiter Prof. Alexander Michaelis.

https://www.ikts.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2023_03_13_thyssenthyssenkrupp_nucera_und_fraunhofer_ikts_vereinbaren_partnerschaft_in_soec_technologie.html

Видео thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS vereinbaren strategische Partnerschaft bei SOEC-Technologie канала Fraunhofer IKTS
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 марта 2024 г. 20:35:29
00:04:48
Яндекс.Метрика