Загрузка страницы

Warum ich ihn Schütteln könnte

Abonniere um mehr Dobermann Videos zu sehen / Subscribe for more Doberman Videos !

Jeff s Wurfbälle : https://goo.gl/iVZ2cW

Jeff s Hundefutter : https://goo.gl/YqMRvk

Jacke Jeff geprüft : https://goo.gl/eaS4kY

Meine Kamera : https://goo.gl/ygr3pa

Herzlich Wilkommen auf dem Kanal Kampfmops Jeff

Jeff ist ein Originaler Dobermann wie man ihn aus VDH und Natur kennt. Auf diesem Kanal seht ihr einblicke des alltäglichen Hundelebens vom Gassi gehen bis hin zu speziellen Videos. Grundidee des Kanals ist die Information und Bildung des Aussehen und Wesen s des Dobermanns, denen zu Verfügung zu stellen die an Hunden und speziell an der Rasse Interessiert sind. Desweiteren dient dieser Kanal zum Austausch von Informationen in den Kommentaren. Da der Dobermann mit vielen Krankheiten und Vorurteilen behaftet ist möchte ich mit diesem Kanal ein Bild vermitteln das diese Art von Hund nicht in Vergessenheit gerät. Gerade in Zeiten bei denen gerne auf Youtube alles Instrumentalisiert wird, möchte ich das der Dobermann so wie er ist in Erinnerung bleibt und nicht als Kupiertes Statussymbol für Selbstdarsteller missbraucht wird.

Der Dobermann erhielt seinen Namen durch seinen ersten bekannten Züchter, den aus Apolda stammenden Friedrich Louis Dobermann (1834–1894). Zur Zucht paarte er einige besonders angstfreie, mutige Hunde, darunter seine Lieblingshündin, die mausgraue „Schnuppe“, die weder Schäferhund noch Pinscher war und demnach nichts weiter als ein Kreuzungsprodukt aus dem damals rund um Apolda vorhandenen Hundebestand. Diese Hündin paarte er mit einem Fleischerhund, einer Art Vorläufer des Rottweilers, vermischt mit einer Art Schäferhund, der sich in Thüringen vorwiegend in schwarz, mit rostroten Abzeichen vorfand, weiterhin sollen noch Bastarde aus Pinscher- und Jagdhundrassen verwendet worden sein sowie ein Greyhound, um dem Hund eine schlankere Linie zu verleihen. So entstand eine Gebrauchs-, Arbeits- und Wachhunderasse, die nicht nur wachsam, sondern auch „mannfeste Hof- und Haushunde“ waren. Sie wurden schon früh als Polizeihunde eingesetzt, was damals zu dem Beinamen „Gendarmenhunde“ führte. Bei der Jagd wurden sie überwiegend zur Bekämpfung des Raubwildes eingesetzt. In den beiden Weltkriegen wurde der Dobermann vor allem im deutschen Heer auch als Melde-, Minensuch- und Sanitätshund eingesetzt. Außerdem waren Dobermänner neben Schäferhunden und Airedale-Terriern bevorzugte Diensthunde in Konzentrationslagern. Im November 2015 genehmigte die FCI einen neuen Rassestandard, der (in Umsetzung einer FCI-Vorgabe von 2010) das Kupieren von Ohren und Rute nicht mehr enthält – Ohren und Rute bleiben naturbelassen – und schwarze und braune Dobermänner jeweils als eigene Varietät beschreibt. Der Standard ist ab dem 1. August 2016 gültig. Bereits seit 1986 ist das Kupieren der Ohren sowie seit Ende der 90er der Rute bei in Deutschland geborenen Hunden, verboten.

Der Dobermann ist ein eleganter 63 bis 72 cm großer und bis 45 kg schwerer Hund vom Pinschertyp, glatthaarig, das glänzende Fell ist schwarz mit rotbraunen Abzeichen und dunkelbraun mit rotbraunen Abzeichen. Weitere Farben, die allerdings in Deutschland von der Zucht ausgeschlossen sind: isabell, blau und weiß. Die Ohren sind pinschertypisch mittelgroß, abgerundet und hängend. Rute und Ohren wurden in der Vergangenheit oft kupiert (mittlerweile in den meisten Ländern Europas verboten). Die Dobermannzucht erstrebt einen mittelgroßen, kräftigen und muskulös gebauten Hund, der trotz aller Substanz in der Linienführung des Körpers Eleganz und Adel erkennen lässt.

Dank seiner Intelligenz und seines Temperaments ist er für viele Hundesportarten geeignet, wie z. B. Agility, Obedience, VPG-Sport, oder als Fährtenhund. Er wird aber auch als Diensthund bei der Polizei, beim Zoll und bei der Bundeswehr eingesetzt sowie als Rettungshund. Auch als Therapie- und Blindenführhund ist der Dobermann geeignet.

Der Dobermann gehört in Brandenburg zu den Listenhunden. Solange der Hundehalter nicht in jedem Einzelfall ein entsprechendes Negativzeugnis erwirkt hat, wird von einem gefährlichen Hund ausgegangen.

In der Schweiz wird der Dobermann bei neun der dreizehn Kantone mit Rasselisten in diesen geführt, die Haltung ist in diesen Kantonen bewilligungspflichtig. Im Kanton Wallis sind Haltung, Zucht und Einfuhr verboten.

доберман-пинчер, Dobermann, Doberman, pinscher, dubirman, دوبرمان, 杜賓犬, Dù bīn quǎn, ドーベルマン, Dōberuman, 도버 만, dobeo man, Fulcrum, Dobermanas, دوبرمن, ਡੋਬਰਰਮੈਨ, Ḍōbararamaina, Доберман, டாபர்மேன், Ṭāparmēṉ, โดเบอร์แมน, Do bexr̒ mæn, Dobrman, Доберман, даберман-Пінчар, dabierman-Pinčar, דוברמן

Видео Warum ich ihn Schütteln könnte канала Dobermann Jeff
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 марта 2018 г. 0:00:04
00:06:07
Яндекс.Метрика