Загрузка страницы

Dobermann Rassecheck / Rasseportrait Hundeschule Stadtfelle

Der Rassecheck / Das Rasseportrait von Stadtfelle zum Dobermann

Dobermann Erziehung, Alltag, Motivation, Auslastung, Gesundheit, jagdtrieb und Verhalten

➡️Das ursprüngliche Video von Stadtfelle:

https://youtu.be/vJshfc882bU

➡️Der Mann mit der Intro Energie

https://youtube.com/c/BenjaminClaussner

➡️ Dobermann Jeff auf Instagram

https://www.instagram.com/p/CIsg1L4gx5G/?igshid=1bnq2sj24o3ex

#dobermann #stadtfelle #langesvideo

Der Dobermann stammt von verschiedenen besonders mutigen und scharfen Hunden ab. So war es Friedrich Louis Dobermanns Intention, einen perfekten Gebrauchs-, Arbeits-, und Wachhund zu züchten, als er im 19. Jahrhundert unter anderem Fleischerhunde (Vorläufer des Rottweilers und zu einem Teil Schäferhund) Pinscher- und verschiedene Jagdhundrassen zusammenführte.

Daraus gingen letztlich die Dobermänner hervor, die als einzige deutsche Rasse den Namen ihres ersten Züchters erhielten und bis heute tragen.

Die vielen Vorteile des Dobermanns – unter anderem gute Führigkeit, Intelligenz, Mut und Wachsamkeit – machten ihn zu einem hervorragenden Polizeihund und bald schon erhielt die Rasse den Beinamen „Gendarmenhund“. In den Weltkriegen wurden sie zudem als Melde-, Minensuch- und Sanitätshunde genutzt.

Noch heute ist der Dobermann ein häufig genutzter Polizei- oder Wachhund, wird im Zoll oder bei der Armee eingesetzt – aber auch als Rettungs-, Therapie-, oder Blindenführhund sind die Vierbeiner anzutreffen.

Видео Dobermann Rassecheck / Rasseportrait Hundeschule Stadtfelle канала Dobermann Jeff
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 декабря 2020 г. 16:31:28
00:22:29
Яндекс.Метрика