Загрузка страницы

#womeninscience mit Dr. Ulrike Langklotz »Menschen sind Menschen ...«

#womeninscience Dr. Ulrike Langklotz. Beruf: Mitarbeiterin im Bereich Elektrochemie.
Motivation: Neugier, Freude am Forschen und der Wissenschaft, Kreativität, Vielfalt und Teamgeist. Wir haben nachgefragt:

Was würdest Du Dir in der Wissenschaft an Unterstützung für Frauen wünschen? Hier kann ich keine Wünsche äußern, denn – Hand aufs Herz – ich bin glücklich und zufrieden mit meiner Arbeit und auch meinem Leben. Ich weiß nicht, was ich mir noch wünschen sollte.
Welche Charaktereigenschaften sollten Frauen in der Wissenschaft haben? Eine knifflige Frage. Ich glaube, als Forschende unabhängig vom Geschlecht sollten wir generell kritisch und kritikfähig sein und der Logik einen höheren Stellenwert einräumen als eigenen »Wunschvorstellungen«. Vor allem sollten wir aber versuchen stets objektiv zu sein. Frauen sollten die Fähigkeit mitbringen, zu sich selbst zu stehen. Sie sollten bewusst ihre Meinungen vertreten. Zeigt wer ihr seid und was ihr draufhabt. Ich denke, dass dies für alle Frauen in allen Bereichen gilt – nicht nur in der Wissenschaft.
Was ist Dein Tipp für junge Frauen, die in die Wissenschaft gehen wollen? Sei neugierig. Lass Dir von niemandem einreden, dass Natur- oder Ingenieurwissenschaften »nichts für Mädchen« wären – das ist Quark. Lass Dich nicht von niedrigen Frauenanteilen in bestimmten Studiengängen oder bestimmten Arbeitsbereichen abschrecken. Konzentriere Dich auf das, was Du kannst, was Du willst und wer Du bist – Ihr seid nämlich alle einzigartig und damit super.

Видео #womeninscience mit Dr. Ulrike Langklotz »Menschen sind Menschen ...« канала Fraunhofer IKTS
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 октября 2022 г. 11:06:38
00:03:54
Яндекс.Метрика