Загрузка страницы

Stofftransport - Teil I: passiver & aktiver Transport | MedAT | Biologie

Die Zusammenfassung: https://kurzelinks.de/c8kt
MedAT Lernplan Etsy: https://www.etsy.com/at/listing/1581468692/medat-2024-vorbereitung-lernplan?
digitaler MedAT Lernbegleiter: https://kurzelinks.de/MedATLernbegleiter
📸 Instagram: https://www.instagram.com/linaslearnings/
Facebook-Gruppe: https://kurzelinks.de/MedAT

——————————————-
00:00 - Einleitung
Biomembran = Grundtyp biologischer Membranen Passiver Transport → keine zusätzliche Energie nötig
• Einfache & erleichterte Diffusion
• OsmoseAktiver Transport → zusätzliche Energie nötig
• PrimäraktiverTransport• SekundäraktiverTransport• TertiäraktiverTransport• (Vesikeltransport → folgt im II.Teil)
01:19 - Diffusion allgemein
* Diffusion = zufällige, ungerichtete Bewegung von Teilchen, die zu einer gleichmäßigen Verteilung dieser Teilchen in Gasen oder in Flüssigkeiten führt
* Brown’sche Bewegung = zufällige, ungerichtete, thermisch getriebene Eigenbewegung der Teilchen / Wärmebewegung
* Einzelne Teilchen → bewegen sich zufällig & ungerichtet
* Nettobewegung = Bewegung aller Teilchen in ihrer Gesamtheit → gerichtet
* Diffusion → passiver Prozess → es muss keine Energie von außen zugeführt werdenermöglicht durch: Brown`sche Bewegung & Konzentrationsunterschied

04:20 - Diffusionsgeschwindigkeit

06:11 - Diffusion durch Membranen
Biomembran → selektiv permeabel
* Permeabel
* Impermeabel (undurchlässig)

07:34 - Einfache Diffusion

08:11 - Erleichterte Diffusion
* Kanalproteine ( dazu gehören Aquaporine, Ionenkanäle)
* Carrier-Protein / Transporter

08:59 - Kanalproteine

10:10 - Membranpotenzial - IonenkanäleKonzentrationsgradienten /chemischer Gradient
* Membranpotenzial / Ladungsgradient / elektrischer Gradient
* ➡ Chemischer Gradient + elektrischer Gradient = elektrochemischer Gradient (Nettoantriebskraft)

11:34 - Ionenkanäle gesteuert/reguliert → offen vs. geschlossen
* Ligandengesteuert: Bindung eines Signalstoffs/Liganden
* Spannungsgesteuert: Öffnungszustand hängt vom Membranpotenzial (elektrischer Ladungsunterschied)
* Mechanischer Reiz: z.B. Schallwellen → Haarsinneszellen

12:29 - Carrier / Transporter:
* Binden bestimmte Substanzen → Verändern dann ihre Konformation/Raumstruktur
* Sehr selektiv
* Bsp: Glucosetransport

13:33 - Diffusionsrate
* Einfache Diffusion
* Carrier-vermittelter Transport → Diffusion ist gesättigt
* Kanäle

14:23 - Osmose
→ Diffusion von Wasser
* Semipermeabel
* selektiv permeabel

17:17 - Konzentrationsverhältnisse:
* Isotonisch / isoton
* Hypotonisch / hypoton
* Hypertonisch / hyperton
Osmotischer Druck & osmotisches Gleichgewicht

19:26-Aktiver Transport
* Transport entgegen eines Gradienten → Energie muss hinzugeführt werden, damit dieser Transport ablaufen kann
* Energie in Form von ATP wird verbraucht: ATP (Adenosintriphosphat) → ADP (Adenosindiphosphat) + P (Phosphat)
* Gerichtet → Transport erfolgt immer in eine bestimmte Richtung
* Uniport [von latein. unus = ein; latein. portare = tragen]
* Ein Molekül wird in eine Richtung durch eine Membran transportiert
* Uniporter
* Symport [von griech. sym = zusammen]
* Zwei unterschiedliche Substanzen werden gleichzeitig in dieselbe Richtung transportiert
* Symporter
* Gekoppelter Transport / Co-Transport
* Antiport [von griech. anti = gegen, gegenüber, entgegen]
* Zwei unterschiedliche Substanzen werden in die entgegengesetzte Richtung transportiert
* Antiporter
* Gekoppelter Transport / Co-Transport
* Transportproteine → Carrier (verändern ihre Konformation)
*

22:03 - Primär Aktiver Transport
* Direkter Energieverbrauch → Hydrolyse: ATP wird zu ADP & P gespalten
* Carrier: ABC-Transporter & Ionenpumpen ≠ Ionenkanäle!
* ATPasen (Adenosintriphosphatasen) → Endung „-ase“ → Enzyme → spalten ATP in ADP & P

14:26 - Sekundär Aktiver Transport
* Beispiel: Na+-getriebener Glucose Symport
* Transporter: SGLT-1
* Glucosekonzentration

26:01 - Tertiär Aktiver Transport

26:26 - Überblick
——————————————-
📖💡 Kostenlose Unterlagen zum MedAT:
- ÖH-Skripte: https://medat.oehmedwien.at/skripten/
- ÖH-Fragenskripte: https://medat.oehmedwien.at/uebungsbe...
- Zusammenfassungen auf Studydrive: https://www.studydrive.net/de/course/...
——————————————-
** Werbung
#medat2021 #medat2022 #medat

Видео Stofftransport - Teil I: passiver & aktiver Transport | MedAT | Biologie канала Linas Learnings
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 апреля 2022 г. 22:04:25
00:31:05
Яндекс.Метрика