Загрузка страницы

Sillian (Osttirol) Geläute der Dekanatspfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Es läuten die 6 Glocken der Dekanatspfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus Sillian in Osttirol.
Töne: B° d' f' g' b' c"
In Sillian im Hochpustertal wurde schon früher ein Hochfest am Vortag zu Mittag festlich eingeläutet, damals noch alles von Hand. Nach der Elektrifizierung der Anlage musste der Mesner trotzdem noch aus der Sakristei aus läuten, da es nur ein Programm für Festtage bzw. Samstag-Mittag gab. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Erneuerungen der Anlage, sodass man schließlich mehr Programme zur Verfügung hatte. Leider wurde das Festgeläute nicht einprogrammiert, sodass man den Festtag „nur mehr einfach“, also 3 Gesätzchen mit der Großen und mit anschließendem Plenum von klein nach groß, einläutete.

Seit Weihnachten 2019 erklingt vor Hochfesten schließlich wieder das alte Sillianer Festgeläute.

Beginnend mit 3 Gesätzchen der Großen Herzjesu Glocke; Gefolgt von den anderen Glocken in aufsteigender Reihenfolge, jeweils ca. 30 Sekunden:

Glocke 4: Ave/Betglocke; Gewicht: 618kg; Durchmesser: 105cm; Schlagton: g‘; Gussjahr: 1949; Gießer: Oberascher zu Salzburg; in Sonderlegierung
Glocke 3: Kriegerglocke; Gewicht: 866kg; Durchmesser: 117cm; Schlagton: f‘; Gussjahr: 1949; Gießer: Oberascher zu Salzburg; in Sonderlegierung
Glocke 2: alte Löfflerglocke; Gewicht: 1714kg; Durchmesser: 140cm; Schlagton d‘; Gussjahr: 1565; Gießer: Hans Christof Löffler in Arnbach bei Sillian
Glocke 1: Herzjesu-Glocke; Gewicht: 3047kg; Durchmesser: 174cm; Schlagton: b0; Gussjahr: 2012; Gießer: Royal Eijsbouts in Asten, Holland.

Anschließend folgt das Plenum in absteigender Reihenfolge, bei welchem auch die zwei kleinen Glocken dabei sind:

Glocke 5: Florian u. Nepomukglocke; Gewicht: 368kg; Durchmesser: 88cm; Schlagton: b‘; Gussjahr: 1949; Gießer: Oberascher zu Salzburg; in Sonderlegierung
Glocke 6: Sterbeglocke; Gewicht: 263kg; Durchmesser: 78cm; Schlagton: c‘‘; Gussjahr: 1949; Gießer: Oberascher zu Salzburg; in Sonderlegierung

Kleine Info am Rande: Es wurde bzw. wird bewusst mit der Glocke 4 begonnen, da die zwei kleineren Glocken nur schwer auseinander zu kennen sind und wenn diese alleine läuten immer die Frage aufkommt, ob jemand gestorben ist....

Der Fotovorspann beinhaltet Fotos von der Kirchenkrippe der Pfarrkirche Sillian. Diese wurde von dem bekannten Künstler Franz Seelos d. Ä. im Jahre 1951 gefertigt. Die orientalische Bretterkrippe mit einer Länge von 10m, einer Tiefe von 4m und einer Höhe von 14m füllt den vorderen Teil des Presbyteriums rund um den Hochaltar vollständig aus. Die Krippe wird ein paar Tage vor dem
24. Dezember aufgestellt und bleibt wie es üblich ist, bis zum Fest Maria Lichtmess stehen.
Fotos, Text und Video: C. K.
Tonaufnahme: Arlberg09

Видео Sillian (Osttirol) Geläute der Dekanatspfarrkirche Mariä Himmelfahrt канала Arlberg09
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
31 января 2021 г. 16:00:09
00:11:55
Яндекс.Метрика