Загрузка страницы

Diagnose Lymphom: wie Monika neue Lebensfreude fand

„Krebs ist so weit weg, den kriegen nur die anderen“, das dachte Monika, als sie vor sieben Jahren die Diagnose Lymphom erhielt. Auch als ihr Arzt ihr aufmunternd sagte, sie habe sich einen „schönen Krebs ausgesucht, mit dem sie gut leben könnte“, machte sich Monika natürlich Sorgen, wie es weitergehen sollte. Aber Dank der tatkräftigen Unterstützung durch ihre Familie und ihre Kinder, schöpfte sie neue Kraft. Auch der Rat einer einfühlsamen Krankenschwester im Krankenhaus – sie solle sich erst einmal um sich selbst kümmern – gab Monika die Zuversicht, nach vorne zu schauen. Sehr geholfen bei der Verarbeitung der seelischen Belastungen durch die Erkrankung haben ihr auch die Mitarbeiterinnen in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle. Dort lernte sie ihre Situation anzunehmen, wie sie war. Sie erhielt nützliche Information zu sozialrechtlichen Fragen und sie bekam erstmals auch Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe vor Ort. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen in der Gruppe gewann Monika wieder mehr Lebensfreude, neue Freunde und eine Leichtigkeit, die sie vorher nicht kannte.

00:00:07 Wie wurde der Krebs entdeckt?
00:01:58 Was hat mir nach der Diagnose geholfen?
00:03:52 Wie profitiere ich von einer psychosozialen Krebsberatung?
00:08:31 Wie hilft eine Selbsthilfegruppe bei der Krankheitsbewältigung?

00:09:16 Was wünsche ich mir von meinem Umfeld?
Verwendete Fachbegriffe:
Lymphom: Unter bösartigen (malignen) Lymphomen versteht man verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Zum lymphatischen System gehören u.a. die Lymphknoten, die Mandeln und die Milz. Aber auch im Magen, im Darm oder in der Haut findet sich lymphatisches Gewebe. Bei Lymphomen wachsen weiße Blutkörperchen, die sogenannten Lymphozyten, unkontrolliert.
Weitere Informationen: https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lymphome/index.php

Links:
Weitere Informationen rund um das Thema Krebs auf unserer Website: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/informationen/fakten-ueber-krebs/16-fragen-zum-thema-krebs/leben-mit-krebs/?L=0

Psychoonkologische Betreuung
Wenn dir die Tipps im Video geholfen haben, freuen wir uns über dein Like. Wenn du noch Fragen hast und in Bayern wohnst, helfen dir gerne unsere BeraterInnen weiter: Krebsberatung in den Psychosozialen Krebsberatungsstellen der Bayerischen Krebsgesellschaft: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/krebsberatungsstellen/auflistung-der-psychosozialen-krebsberatungsstellen/

Видео Diagnose Lymphom: wie Monika neue Lebensfreude fand канала Bayerische Krebsgesellschaft
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 августа 2021 г. 21:20:13
00:12:18
Яндекс.Метрика