Загрузка страницы

Spitzenleistung des hydraulischen Widders, 3,5 Liter pro Hub

Sehen Sie auch unseren interessanten Lehr- und Animationsfilm auf folgendem link:

https://youtu.be/Fl8669nCnuo

Hier der link zu unserer privaten Homepage:

https://www.neue-wasserkraftenergie.de

Ohne einem gleichmäßigen Wasserstand würde ein Frequenzbetrieb einsetzen, der dazu führt, dass ein Anschwellen oder Abfallen der abzugebenden Kraft des Wassers stattfindet.

Was ist eine "Maschine 1. Ordnung"?
MEINE DEFINITION:
...ist ein Motor - Umwandler oder Teiler von Energie.
Diese in dieser Maschine umgeformte Energie muss aus der Eigenfrequenz oder Resonanz des schwingenden Elementes abgeleitet werden können.

Der h y d r a u l i s c h e W i d d e r ist durch die Erregung der Schwingungen des Wassers die im strengsten Sinne des Wortes einzige bekannte Maschine, die ohne Umwandlung der Treibsubstanz, dem Wasser, einen Teil der Energie auf ein höheres Level transferieren kann. Von diesem aus kann diese ständig zufließende Energie in multipler Weise eingesetzt und benutzt werden. Erst nachdem die Erregung der Schwingung einmalig vonstatten gegangen ist und deren Selbsterregung sich in unendlicher Weise fortsetzt, ohne sich "totzulaufen", ist dieser Zustand als selbsterregend unter dem Faktum "Maschine 1. Ordnung" zu bewerten. Dazu die Definition des Deutschen Patent- und Markenamtes in der internationalen Patentklassifikation bezogen auf den hydraulischen Widder:
"Pumpen, die Arbeitsfluide durch deren Trägheitsvermögen verdrängen, zum Beispiel durch Schwingungserzeugung in ihnen."
Verwendet werden also zwei sich gegenseitig erregende Urelemente, in diesem Fall Wasser und Luft. Das Wasser befindet sich im Augenblick des Verlassens der Maschine wieder im Urzustand. Erst der Vorgang des Komprimierens der Luft in der Maschine reichert diese mit lebendiger Energie an, was dann zu einem erhöhten Reaktionsvermögen führt, (Federwirkung der Luft).
Die Synergie der beiden Elemente, welche sich in der gleichen Flexibilität ausdrückt, eröffnet den Weg der Speicherung der lebendigen Energie in der Luft.
Im Falle der "Maschine 1. Ordnung" darf also keine endgültige Umwandlung der Elemente eintreten. Die daraus entstehende Nutzwirkung nenne ich "Neutralenergie".
Im Falle der Nutzung von fossilen Elementen, wie z.B. Kohle oder Erdgas werden diese unwiederbringlich durch Verbrennung erschöpft. Gemäß dem Carnot'schen Kreisprozess wird auch im Kältekreislauf jedes dieser Elemente irreversibel verbraucht.

Autor: Helmut R. Nitschke, Patentinhaber

Видео Spitzenleistung des hydraulischen Widders, 3,5 Liter pro Hub канала Neue Wasserkraftenergie
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 августа 2020 г. 18:10:04
00:04:08
Яндекс.Метрика