Загрузка страницы

Prof Alice Pechriggl - Philosophie des Imaginären, Castoriadis, Biopolitik, Geschlechterdemokratie

Dr. Alice Pechriggl, Philosophin und Gruppenpsychoanalytikerin, ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt am Wörthersee. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Politische und antike Philosophie, philosophische Geschlechteranthropologie sowie Philosophie und Psychoanalyse.

Publikationen: https://www.transcript-verlag.de/author/pechriggl-alice-320002416/

Zu den Themen:
1:13 - Studium bei Jacques Derrida, Cornelius Castoriadis, Nicole Loraux, Herta Nagl-Docekal, Michael Benedikt, Ludwig Nagl
3:25 Wie ist es mit solchen Größen der Philosophie zusammengearbeitet zu haben?
9:15 Wie kann der Begriff des Imaginäre für die Geschlechterforschung fruchtbar gemacht werden?
20:00 Soziale Medien und Echokammern als Lücke der Sozial- bzw. Demokratietheorien
21:30 Zum Begriff der Geschlechterdemokratie
27:10 Nancy Fraser und der progressive Neoliberalismus
30:45 Lefort und Ranciere und das anarchische Moment der Demokratie
35:15 Liberale Angst vor der Totalitarismus und vor dem Plebs
45:18 Zur Biopolitik in demokratischen Institutionen
49:44 Universität als neoliberales Feld der permanenten Konkurrenz
56:05 Korporale Performanz
1:04:48 Kapitalistisch-Bürokratischen-Affektökonomie als geplante Steuerung mentaler Prozesse
1:13:45 Der Karikaturenstreit - eine Aporie zwischen Hate Speech und Free Speech, zwischen Political und Emotional Correctness und Denkfreiheit

Literaturhinweise/ Reading suggestions:
Queeranarchismus https://www.grin.com/document/513213
Die gerechte Weltordnung https://www.grin.com/document/537128
Plebejische Demokratie https://www.grin.com/document/539867
Kollektivität jenseits vom Staat https://www.grin.com/document/933379
Basisdemokratischer Widerstand https://www.grin.com/document/933380
Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung https://www.grin.com/document/937821
Wie demokratisch ist die EU? https://www.grin.com/document/519998
Reale Utopien. Zur sozial-ökologischen Transformation und der solidarischen Lebensweise https://www.grin.com/document/961019
Russland unter Putins Kapitalismus: https://www.grin.com/document/963049
Umkämpfte Ressourcen und Demokratie im postsowjetischen Raum: https://www.grin.com/document/963047
Ukraine between the EU and Russia. Geopolitics and mechanisms of external influence behind European and Russian integration projects: https://www.grin.com/document/963042
Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU: https://www.grin.com/document/963040
Phänomenologie aus der Perspektive der Critical Race Studies und Queer Theorie: https://www.grin.com/document/1014844
Die Krise der Demokratie und die radikaldemokratische Antwort: https://www.grin.com/document/1035087.
Eine Neue Weltwirtschaftsordnung. Zur Einhegung und den Widersprüchen der imperialen Lebensweise: https://www.grin.com/document/1101454

Quellenangabe: Alice Pechriggl, Philosophie des Imaginären, Varna Institute for Peace Research (VIPR), Klagenfurt, 24.11.2020.

Website: www.vipr-bg/de.com
Facebook: https://www.facebook.com/VIPResearch/
Twitter: @VPeaceInstitute (https://twitter.com/VPeaceInstitute)
Instagram: Varna Peace Research (@varnapeaceinstitute)
https://www.instagram.com/varnapeaceinstitute/
Telegram: https://t.me/varnapeaceinstitute
Substack: https://varnapeaceinstitute.substack.com

Folge Josef Mühlbauer: http://www.josefmuehlbauer.com
Twitter: @JosefMuehlbauer (https://twitter.com/josefmuehlbauer)

Homepage Alice Pechriggl: https://www.aau.at/philosophie/team/pechriggl-alice/

Ton und Schnitt: Petar Jekow
Unter der Leitung von: Josef Muehlbauer

Lizenz: CC-by-nc-sa

Unterstützen Sie uns! Wir sind eine basisdemokratische NGO die politisch, finanziell und organisatorisch vollkommen unabhängig ist von anderen NGOs, Institutionen, Konzernen und politischen Parteien/ Einrichtungen. Wir betreiben Forschung und Aktivismus für die Plebs, daher ist unser Motto: Von den Plebs, für die Plebs!
Hier erfahren Sie mehr wie Sie uns unterstützen können: https://www.vipr-bg.com/de/how-can-i-participate/.

Wenn Sie keine Zeit haben sollten, können Sie uns gerne auch finanziell behilflich sein:
Bank Name: Bank Austria UniCredit
Kontoinhaber: Josef Mühlbauer
IBAN: AT72 1200 0513 0100 0559
BIC: BKAUATWW
Zweck/ Referenz: Varna Peace Spende

Paypal: http://paypal.com/paypalme/VarnaPeace

Видео Prof Alice Pechriggl - Philosophie des Imaginären, Castoriadis, Biopolitik, Geschlechterdemokratie канала VIPR - Varna Peace Institute
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 ноября 2020 г. 1:49:42
01:28:08
Другие видео канала
Nieder mit der Ideologie? – Slavoj Žižek im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNieder mit der Ideologie? – Slavoj Žižek im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWarum immer alle alles verändern wollen – mit Ralf Konersmann | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWarum immer alle alles verändern wollen – mit Ralf Konersmann | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKrisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKrisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTomáš Sedláček erklärt die kulturellen Wurzeln unserer Gier | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTomáš Sedláček erklärt die kulturellen Wurzeln unserer Gier | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturCornelius Castoriadis en Chile: Una entrevista inéditaCornelius Castoriadis en Chile: Una entrevista inéditaHumanismus: Erziehung zur Freiheit oder Optimierung des Menschen? | SRF Sternstunde PhilosophieHumanismus: Erziehung zur Freiheit oder Optimierung des Menschen? | SRF Sternstunde PhilosophieRoger Willemsen im Gespräch über das Reisen und TV-Auftritte | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRoger Willemsen im Gespräch über das Reisen und TV-Auftritte | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophin Annemarie Pieper im Gespräch über Lebensentwürfe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophin Annemarie Pieper im Gespräch über Lebensentwürfe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchulden treiben uns in die Sklaverei – David Graeber erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchulden treiben uns in die Sklaverei – David Graeber erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWas wären Mensch und Gesellschaft ohne Kultur? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWas wären Mensch und Gesellschaft ohne Kultur? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGeorge Steiner: Die Schule des Lesens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGeorge Steiner: Die Schule des Lesens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTriage - Ist mein Leben mehr wert als deines? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTriage - Ist mein Leben mehr wert als deines? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie können wir Krisen vorhersehen? – Nassim Taleb im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie können wir Krisen vorhersehen? – Nassim Taleb im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF KulturRichard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF Kultur
Яндекс.Метрика