Загрузка страницы

Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR

Die Energiewende ist ein Großprojekt. Doch geht der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter so schleppend voran, wird im Jahr 2030 eine besorgniserregende Stromlücke entstehen. Das könnte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zur Gefahr und für die Verbraucher teuer werden.

Dieses Video ist eine Auskopplung aus der vom SWR verantworteten ARD-Plusminus-Sendung vom 06. Oktober 2021. Die ganze Sendung gibt es in der ARD-Mediathek unter: http://x.swr.de/s/13s6
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

POTENZIELLE STROMLÜCKE
Das Großprojekt Energiewende wird zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Regierung gehören. Bis Ende dieses Jahres werden drei der sechs verbleibenden Atomkraftwerke abgeschaltet. Im nächsten Jahr werden die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Je näher der Zeitpunkt des Ausstiegs rückt, umso mehr schlagen Fachleute Alarm.

„Plusminus“ hat vom Forschungszentrum Jülich exklusiv die Stromlücke berechnen lassen – und die Expertinnen und Experten kommen zu besorgniserregenden Ergebnissen. Geht der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter so schleppend voran wie in den vergangenen drei Jahren, so werden im Jahr 2030 184 Terrawattstunden fehlen. Um diese Lücke zu schließen, bräuchte Deutschland bis 2030 fast doppelt so viel an Erneuerbaren Energien wie heute. „Da muss deutlich ein Ruck durch Deutschland gehen, damit wir diese Ziele auch nur annähernd erreichen können“, sagt Professor Detlef Stolten, Leiter des Instituts für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich.
Auch viele Unternehmen machen sich große Sorgen. Ist die Stromversorgung nicht mehr gesichert, könnte das zur Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden.

Filmautoren: Jörg Hommer & Julian Gräfe
Bildquelle: picture alliance / dpa
#Strom #Energiewende #Nachhaltigkeit

Видео Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 октября 2021 г. 18:00:12
00:13:59
Другие видео канала
Mit der Energiewende in den Blackout? -  Wie sich das Stromnetz verändern muss | MDR DokMit der Energiewende in den Blackout? - Wie sich das Stromnetz verändern muss | MDR DokIm Land der Lügen: Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren | Marktcheck SWRIm Land der Lügen: Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren | Marktcheck SWRBlackout – Wie gut sind wir Hessen auf ohne Strom vorbereitet? | dokuBlackout – Wie gut sind wir Hessen auf ohne Strom vorbereitet? | dokuWarum ist Solartechnik immer noch rar? | SWR odyssoWarum ist Solartechnik immer noch rar? | SWR odyssoTichys Ausblick - „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“Tichys Ausblick - „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“Ist Wasserstoff die Zukunft? | Energiewende zwischen Wunsch und WirklichkeitIst Wasserstoff die Zukunft? | Energiewende zwischen Wunsch und WirklichkeitEnergiewende ins NichtsEnergiewende ins NichtsEnergiewende - Die Wende ins Ende? F.Hennig erklärt kurzweilig die Probleme, die verschwiegen werdenEnergiewende - Die Wende ins Ende? F.Hennig erklärt kurzweilig die Probleme, die verschwiegen werdenFritz Vahrenholt - Energiewende zwischen Wunsch und WirklichkeitFritz Vahrenholt - Energiewende zwischen Wunsch und WirklichkeitIst Wasserstoff die Kohle der Zukunft? - Was das Element für die Energiewende bedeutet | MDR DOKIst Wasserstoff die Kohle der Zukunft? - Was das Element für die Energiewende bedeutet | MDR DOKWarum Strom immer teurer wird – Mythos Erneuerbare Energien (Mythos Energiewende Folge 2)Warum Strom immer teurer wird – Mythos Erneuerbare Energien (Mythos Energiewende Folge 2)Kampf um Strom - Welchen Preis zahlen wir für die Energiewende? | SWRKampf um Strom - Welchen Preis zahlen wir für die Energiewende? | SWRVoll geladen: neue Speicher für die Energiewende – Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald LeschVoll geladen: neue Speicher für die Energiewende – Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald LeschSo alltagstauglich sind E-Autos tatsächlich | ECHT? | WDRSo alltagstauglich sind E-Autos tatsächlich | ECHT? | WDRMasken-Debakel: Gericht verurteilt Bund zu Millionen Zahlungen I Plusminus SWRMasken-Debakel: Gericht verurteilt Bund zu Millionen Zahlungen I Plusminus SWRTichys Ausblick - „Energiekrise spitzt sich zu – letzte Rettung Kernkraft?“Tichys Ausblick - „Energiekrise spitzt sich zu – letzte Rettung Kernkraft?“Solarenergie: Saubere Sache mit Zukunft? (Ganze Folge) | QuarksSolarenergie: Saubere Sache mit Zukunft? (Ganze Folge) | QuarksHöfe-Sterben in Deutschland: Der Kampf ums Ackerland | DokThema | Landwirtschaft | Doku | BRHöfe-Sterben in Deutschland: Der Kampf ums Ackerland | DokThema | Landwirtschaft | Doku | BRHolgers Zahlenschlacht zur Energiewende | Mr. Energiewende reagiert auf den KoalitionsvertragHolgers Zahlenschlacht zur Energiewende | Mr. Energiewende reagiert auf den Koalitionsvertrag
Яндекс.Метрика