Загрузка страницы

Dieter Hoffmann: Die Farm-Hall-Protokolle und die Furcht der Alliierten vor der deutschen Atombombe

„Es waren zehn Forscher in Farm Hall,
Die galten für fürchterlich harmvoll.
Beim Jüngsten Gericht
Erschienen sie nicht, denn sie saßen noch immer in Farm Hall.“

Diesen Limerick verfasste im Herbst 1945 Carl Friedrich von Weizsäcker – eben auf jenem Landsitz Farm Hall in der englischen Grafschaft Cambridgeshire, wo nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zehn deutsche Atomforscher für sechs Monate als „Guest of his Majesty“ interniert und systematisch abgehört worden waren. Mit dieser Geheimdienstoperation wollte man erfahren, ob die Angst der Alliierten vor einer deutschen Atombombe berechtigt und wie „harmful“ die deutschen Forschungen auf diesem Gebiet wirklich gewesen waren; auch hoffte man, von deutschem Spezialwissen profitieren und es für die Entwicklung der eigenen Atombombe nutzen zu können. Allerdings wurde sehr schnell deutlich, dass man in Deutschland weit vom Bau einer Atombombe entfernt und selbst bei der Entwicklung einer Uranmaschine bzw. eines Reaktors gescheitert war. Die Abhörprotokolle sind aber nicht nur ein Dokument dieses Scheiterns, sondern zudem ein beeindruckendes Zeitdokument über das Leben, die Motive und die Moral von Wissenschaftlern im Dritten Reich wie von technokratischen Eliten überhaupt; zugleich geben sie wichtige Aufschlüsse über die bis heute nachwirkende Mythenbildung zur deutschen Atombombe.

Gesprächsleitung: Ulf von Rauchhaupt, Frankfurt am Main

Dieter Hoffmann, Wissenschaftshistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht zur Physik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. erschien von ihm »Physik im Kalten Krieg. Beiträge zur Physikgeschichte während des Ost-West-Konflikts« (Hsg. mit Christian Forstner, 2013) sowie »Einsteins Berlin« (2018). 2010 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.

Ulf von Rauchhaupt studierte Physik und Philosophie und ist seit 2001 Wissenschaftsredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2002 erhielt er den Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2006 den Journalistenpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 2009 den Hanno und Ruth Roelin-Preis der Astronomischen Gesellschaft sowie den Werner und Inge Günter-Preis für Wissenschaftsvermittlung.

Видео Dieter Hoffmann: Die Farm-Hall-Protokolle und die Furcht der Alliierten vor der deutschen Atombombe канала Einstein Forum
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 мая 2023 г. 11:55:18
01:48:23
Другие видео канала
Stephan Pabst: Eine deutsche Dreyfusiade? Ernst von Salomon, Buchenwald und die BundesrepublikStephan Pabst: Eine deutsche Dreyfusiade? Ernst von Salomon, Buchenwald und die BundesrepublikMischa Gabowitsch: Okkupierte Erinnerung. Russlands Denkmalpolitik in der UkraineMischa Gabowitsch: Okkupierte Erinnerung. Russlands Denkmalpolitik in der UkraineWorkshop: Serendipity. On Chance and Acuity of ThoughtWorkshop: Serendipity. On Chance and Acuity of ThoughtWorkshop: Serendipity. On Chance and Acuity of ThoughtWorkshop: Serendipity. On Chance and Acuity of ThoughtLisa Herzog: Kann Kapitalismus Demokratie? Und was hat das mit Wissen zu tun?Lisa Herzog: Kann Kapitalismus Demokratie? Und was hat das mit Wissen zu tun?Björn Ecklundt: Geoengineering. Wolkenschlösser oder Plan B?Björn Ecklundt: Geoengineering. Wolkenschlösser oder Plan B?Ulrike Ottinger: »Die Realität ist eine Konstruktion, manchmal eine Illusion«Ulrike Ottinger: »Die Realität ist eine Konstruktion, manchmal eine Illusion«T. Wagener: Wasserkrise auf dem blauen Planeten. Eine Zukunft zwischen Dürren und Überschwemmungen?T. Wagener: Wasserkrise auf dem blauen Planeten. Eine Zukunft zwischen Dürren und Überschwemmungen?Thorsten Wagener: Wasserkrise auf dem blauen PlanetenThorsten Wagener: Wasserkrise auf dem blauen PlanetenBashir Bashir, Amos Goldberg, Charlotte Wiedemann: Understanding the Pain of OthersBashir Bashir, Amos Goldberg, Charlotte Wiedemann: Understanding the Pain of OthersMichael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918–1945Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918–1945Michael P. Steinberg: The Afterlife of Moses. Exile, Democracy, RenewalMichael P. Steinberg: The Afterlife of Moses. Exile, Democracy, RenewalMichael P. Steinberg: The Afterlife of Moses. Exile, Democracy, RenewalMichael P. Steinberg: The Afterlife of Moses. Exile, Democracy, RenewalExposing the Dead. Human Remains on Display. Round Table DiscussionExposing the Dead. Human Remains on Display. Round Table DiscussionUndignified Deaths of Outlaws in the Soviet Union. The Case of Lithuanian Deportees & Camp PrisonersUndignified Deaths of Outlaws in the Soviet Union. The Case of Lithuanian Deportees & Camp PrisonersDignity of the Dead. Bodies of Lenin. Ideology and Biochemistry in the Laboratory of the Future.Dignity of the Dead. Bodies of Lenin. Ideology and Biochemistry in the Laboratory of the Future.Commemoration of Human Remains in Rwanda as an Emancipatory Strategy against the Holocaust DiscourseCommemoration of Human Remains in Rwanda as an Emancipatory Strategy against the Holocaust DiscourseSelbstbestimmt Abschied nehmen?Selbstbestimmt Abschied nehmen?Dignity of the Dead. Embodied Rituals and Ritualized Bodies—Making Sense of Death.Dignity of the Dead. Embodied Rituals and Ritualized Bodies—Making Sense of Death.Human Remains in Baobab Trees and Anthropology Museums: Investigating Burial Practices in Senegal.Human Remains in Baobab Trees and Anthropology Museums: Investigating Burial Practices in Senegal.
Яндекс.Метрика