Загрузка страницы

WDR Dezember 1893 - UA der Oper "Hänsel und Gretel"

Jeder Opern-Regisseur muss sich etwas einfallen lassen, um die Hexe markant erscheinen zu lassen: keifige Stimme, krumme Nase, schlechte Zähne? Ihr gegenüber stehen zwei mutige Kinder, denen es am Ende gelingt, die böse Gegenspielerin zu beseitigen: Hänsel und Gretel.

Von Christoph Vratz

Am Tag vor Heiligabend 1893 wurde die gleichnamige Oper von Engelbert Humperdinck erstmals in Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt.

Bis heute gilt sie als Bestseller an allen Theatern. Das liegt auch daran, dass einige Gesangsnummern auf Volksliedern beruhen, wie "Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?" oder "Ein Männlein steht im Walde".

Einzelne Figuren, etwa das Sandmännchen oder das Taumännchen, sind reine Erfindungen und haben mit der originalen Märchenvorlage nichts zu tun. Das hat den Erfolg dieser romantischen Oper im Grunde nur gefördert...

Видео WDR Dezember 1893 - UA der Oper "Hänsel und Gretel" канала Kalenderblatt
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 января 2024 г. 3:46:21
00:14:39
Яндекс.Метрика