Загрузка страницы

Mond als 'Testbed' der Allgemeinen Relativitätstheorie • DLR Astroseminar | Hans-Joachim Blome

50 Jahre Mondlandung - Vortragsreihe am DLR. Hans-Joachim Blome erläutert, wie anhand des Mondes die Allgemeine Relativitätstheorie getestet werden kann.

WEITERFÜHRENDE LINKS:

Live-Vorträge ► https://www.josef-gassner.de/veranstaltungen
Unser Team ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter
Instagram ► https://www.instagram.com/urknall.weltall.leben

Spende ► https://urknall-weltall-leben.de/spenden

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Видео Mond als 'Testbed' der Allgemeinen Relativitätstheorie • DLR Astroseminar | Hans-Joachim Blome канала Urknall, Weltall und das Leben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 июня 2019 г. 22:00:00
01:16:34
Другие видео канала
Strahlungsbelastung im All • DLR Astroseminar | Günther ReitzStrahlungsbelastung im All • DLR Astroseminar | Günther ReitzMilchstraße • die Erforschung unserer Heimatgalaxie | Joachim BlockMilchstraße • die Erforschung unserer Heimatgalaxie | Joachim BlockKrise der klassischen Physik • Michelson Morley Experiment • Spezielle RT (2) | Peter KrollKrise der klassischen Physik • Michelson Morley Experiment • Spezielle RT (2) | Peter KrollFusionsforschung: Stellarator Wendelstein 7-X in GreifswaldFusionsforschung: Stellarator Wendelstein 7-X in GreifswaldSturz ins Schwarze Loch • Faktencheck | Andreas MüllerSturz ins Schwarze Loch • Faktencheck | Andreas MüllerGeologie des Mondes • Planetare Geologie (7) | Christian KöberlGeologie des Mondes • Planetare Geologie (7) | Christian KöberlHarald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der ErkenntnisHarald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der ErkenntnisPlanetare Geologie (1) • Sonne, Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen, Meteoroiden | Christian KöberlPlanetare Geologie (1) • Sonne, Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen, Meteoroiden | Christian KöberlGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanRelativitätstheorie für LaienRelativitätstheorie für LaienSind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald LeschSind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald LeschAstronomie mit Gravitationswellen. Vortrag Dr. Andreas MüllerAstronomie mit Gravitationswellen. Vortrag Dr. Andreas MüllerQuantenmechanik | Harald LeschQuantenmechanik | Harald LeschVom Mond zum Mars ‒ und darüber hinaus? • DLR Astroseminar | Christian GritznerVom Mond zum Mars ‒ und darüber hinaus? • DLR Astroseminar | Christian GritznerSagittarius A* • Vermessung des supermassereichen Schwarzen Lochs | Wolfgang BrandnerSagittarius A* • Vermessung des supermassereichen Schwarzen Lochs | Wolfgang BrandnerWie ist die Milchstraße entstanden? Galaktische Ausgrabungen • Live im Hörsaal | Matthias SteinmetzWie ist die Milchstraße entstanden? Galaktische Ausgrabungen • Live im Hörsaal | Matthias SteinmetzWissenschaftliche Fragen und Technologie-Entwicklung in der Astronomie • Cafe & Kosmos | Frank GruppWissenschaftliche Fragen und Technologie-Entwicklung in der Astronomie • Cafe & Kosmos | Frank GruppMaCHOs WIMPs TeVeS MoND Axion Neutralino • von Aristoteles zur Stringtheorie (54) | Josef M. GaßnerMaCHOs WIMPs TeVeS MoND Axion Neutralino • von Aristoteles zur Stringtheorie (54) | Josef M. GaßnerPlanetare Geologie (3) • Astronomische Phänomenologie • Himmelsmechanik Erde Mond | Christian KöberlPlanetare Geologie (3) • Astronomische Phänomenologie • Himmelsmechanik Erde Mond | Christian Köberl
Яндекс.Метрика