Загрузка страницы

Country Life and Zigong Salt History Museum, 2004 - China Travel Channel

On the way from Dazu to Zigong, we have the opportunity to get some small insights into the country life of Sichuan. (The pictures date from 2004 - Since then, the standard of living of the rural population has certainly significantly increased). You can see that agriculture in China is in many parts, more like horticulture. The number of land areas available is very small, and thus every centimeter is cultivated.
Large scale agricultural equipment is practically unknown. Only now and then small tractors can be seen.
Noodles hung up like laundry for drying are part of everyday life. Animal welfare activists in the West would probably have a problem with this pig transport.
The life of an extended family takes place on the street. This does not detract from a good mood.
A brickyard blends in like a hill with the landscape.. Horses are still the most used transportation means.
In another village, we have lunch next to a small market. The fiery red chilies especially catch our eyes. Some days later, we try pork with chilis in Chengdu. There we get to know how spicy Sichuan food is!
At the entrance to Zigong, we first visit the dinosaur museum and then the salt museum.
Architecturally outstanding is the guesthouse of the salt guild, which today serves as a salt museum. In vivid depictions, we learn more about the Chinese methods of salt production through the ages.
Zigong is also still known as a lantern city. A museum and a park show the lanterns and masks used in performances of the Chinese opera.
.......
Please read more: https://blog.myvideomedia.com/country-life-and-zigong-salt-history-museum-2004/
Auf dem Weg von Dazu nach Zigong haben wir die Gelegenheit einige kleine Einblicke in das Landleben von Sichuan zu erhalten. (Die Aufnahmen sind 2004 entstanden – der Lebensstandard der Landbevölkerung ist seither sicherlich auch bedeutend gewachsen).
Klar zu erkennen ist, dass Landwirtschaft in China in weiten Teilen eher dem Gartenbau gleicht. Die zur Verfügung stehenden Landflächen sind sehr klein und jeder Quadratzentimeter wird intensiv bewirtschaftet.
Landwirtschaftliches Großgerät ist praktisch unbekannt. Lediglich ab und zu sind Kleintraktoren zu sehen.
Nudeln, wie Wäsche zum Trocknen aufgehängt gehören zum Alltagsleben. Tierschützer des Westens hätten mit diesem Schweinetransport wohl ein Problem.
Das Leben einer Großfamilie findet auf der Straße statt. Der guten Laune tut dies keinen Abbruch.
Eine Ziegelbrennerei fügt sich als Hügel mitten in die Landschaft ein. Pferde sind gebräuchliches Transportmittel.
In einer weiteren Ortschaft nehmen wir neben einem kleinen Markt ein Mittagessen ein. Die feuerroten Chilis stechen uns besonders in die Augen. Einige Tage später probieren wir in Chengdu Schweinefleisch mit Chilis. Dort lernen wir kennen wie scharf man in Sichuan gewöhnlich isst!
Am Ortseingang von Zigong besuchen wir erst das Dinosaurier-Museum und anschließend das Salzmuseum.
Architektonisch herausragend ist das Gästehaus der Salzzunft, das heute als Salzmuseum dient. Die chinesischen Methoden der Salzgewinnung im Wandel der Zeit werden anschaulich dargestellt.
Zigong ist auch noch als Laternenstadt bekannt. Ein Museum und ein Park zeigen die Laternen und Masken, die bei Aufführungen der chinesischen Oper zum Einsatz kommen.
.......
weitere Infos im Reisevideoblog: https://blog.myvideomedia.com/de/landleben-und-das-salzmuseum-in-zigong-2004/

Видео Country Life and Zigong Salt History Museum, 2004 - China Travel Channel канала myVideoMedia
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 февраля 2020 г. 13:37:55
00:08:43
Яндекс.Метрика