Загрузка страницы

7. Der russische Konstruktivismus

Der russische Konstruktivismus entsteht als Folge der russischen Revolution. Er bedeutet eine völlige Neuausrichtung der gesellschaftlichen Funktionen der Kunst. Die Reformen betreffen die Kunstausbildung ebenso wie die Angewendung von Gestaltung auf die Veränderung der neuen, sozialistischen Gesellschaft. Wassily Kandinsky, Naum Gabo und Marc Chagall kommen aus Deutschland und Frankreich nach Russland zurück und lehren dort in den neu gegründeten Kunsteinrichtungen wie UNOWIS oder WCHUTEMAS und bringen ihre Erfahrungen in die neue Lehre ein. Kasimir Malewitsch, Wladimir Tatlin, Alexander Rodschenko, El Lissitzky, Gustav Kluzis und Naum Gabo sind die wichtigsten Vertreter des russischen Konstruktivismus.

Der volle Text kann im Skript zur Vorlesung "Das Jahrhundert der Extreme" unter http://www.epubli.de/shop/autor/Hans-Dieter-Huber/1673 nachgelesen werden.

Видео 7. Der russische Konstruktivismus канала Hans Dieter Huber
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 декабря 2010 г. 0:17:25
00:03:46
Яндекс.Метрика