Загрузка страницы

Plateau 2 Die Amdener Jahre 1912-1913

Über den aus Bern stammenden Otto Meyer lernt Willi Baumeister 1909 den Schweizer Maler Hermann Huber kennen. Im Herbst 1912 mieten sie gemeinsam in Amden in der Schweiz jeweils ein leerstehendes Bauernhaus aus der aufgegebenen Lebensreformer-Sekte um Josua Klein. Es ging ihnen in dieser Zeit des Rückzugs um den Zusammenhang zwischen Kunst und Spiritualität, um Selbstfindung und das »wahre Ich«. Kunst wurde zur Glaubenssache erklärt, der man sich bedingungslos hingeben müsse. Treibende intellektuelle Kraft war Otto Meyer-Amden.

Während Baumeister in Amden zwar wunderbare und einzigartige Arbeiten schuf, kam er mental ziemlich ins Schlingern. Als im Dezember auch noch seine damalige Freundin nach Amden kam, wuchsen die Spannungen, sodass Baumeister spätestens am 12. Dezember 1913 Amden wieder gen Stuttgart verließ. Hier lernte er Johannes Itten kennen, der gekommen war, um bei Adolf Hölzel zu studieren, schließlich aber Privatunterricht bei Ida Kerkovius nahm. Es entwickelte sich ein enger Freundkreis, der mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges jedoch auseinanderbrach.

Видео Plateau 2 Die Amdener Jahre 1912-1913 канала Hans Dieter Huber
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 декабря 2023 г. 17:45:12
00:01:28
Яндекс.Метрика