Загрузка страницы

Lockern in der Pandemie – verrückt oder überfällig? | maybrit illner vom 10.02.2022

Ein europäisches Land nach dem anderen lockert seine Corona-Maßnahmen oder hebt sie ganz auf. Nun setzen sich auch die ersten Bundesländer vom harten Kurs des Bundesgesundheitsministers ab: Die 2G-Regel im Einzelhandelt kippt, die Regeln für Großveranstaltungen werden gelockert. Eine Exit-Strategie oder ein planloser Wettlauf ums Öffnen?

Mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz forderte Justizminister Buschmann eine Diskussion über Öffnungsschritte. Am besten würde auf der Konferenz „über einen Fahrplan“ beraten, „was vor dem Hintergrund der jetzigen Situation möglich ist, und da ist eine ganze Menge möglich“. Rechtslage sei, dass die derzeit geltenden Maßnahmen am 19. März auslaufen.

Eine andere Situation gibt es in Dänemark. Hier wurden bereits alle Corona-Maßnahmen aufgehoben, von der Maske bis zum Impfnachweis. Und das bei einer 5000er-Inzidenz. Die dänische Politologin Lykke Friis erklärt, dass es in Dänemark zwar höhere Fallzahlen gebe, die Zahlen in den Krankenhäusern aber runtergingen. Außerdem gebe es noch einen weiteren wichtigen Unterschied zu Deutschland: „Wir haben die Daten in Dänemark. Das ist ein ganz großer Unterschied. Die Digitalisierung ist sehr, sehr wichtig im Kampf gegen Corona.“

Weniger Maßnahmen wünscht sich der Mediziner Johannes Wimmer, er ist der Meinung, dass wir mit der Omikron-Variante in Sphären kämen, die sehr nah an dem Grippevirus seien.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) ist zuversichtlich, dass auch Bayern das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht durchsetzen wird. Er sei sich „sehr sicher, dass die Juristen in der Staatskanzlei Herrn Söder mittlerweile aufgeklärt haben.“ Staatliche Gewalt sei überall in Deutschland an Recht und Gesetz gebunden. Überdies breche Bundesrecht Landesrecht. „Ich bin fest davon überzeugt, dass natürlich hier Bundesrecht vollzogen werden wird.“ Andererseits gebe „es auch Möglichkeiten, das durchzusetzen“, betonte der Minister.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte angekündigt, das Gesetz in seinem Bundesland vorerst aussetzen zu wollen. Buschmann hatte daraufhin von „Tyrannei“ gesprochen. Staatsphilosophisch sei es immer dann ein Schritt zur Tyrannei, „wenn sich die Inhaber der Macht selbst aussuchen, ob sie sich an Gesetze halten oder nicht“, verteidigte Buschmann seine scharfe Kritik.

In der Wortwahl „vollkommen“ vergriffen hat sich der Bundesminister nach Ansicht des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU). Das Gesetz habe schlicht den Praxischeck nicht überstanden. Deshalb habe Bayern „den Finger in eine Wunde gelegt, wo er auch hingehört“. Bereits am 22. Januar hätten die Gesundheitsminister der Länder „Vollzugshinweise“ und „klare Leitplanken“ zum Gesetz vom Bund erbeten, diese aber nicht bekommen. „Da sind so viele Fragen offen“, klagte Holetschek. Dennoch werde sich sein Bundesland „im Rahmen von Recht und Gesetz bewegen“ und stelle die Impfpflicht nicht in Frage.

Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) nannte den bayerischen Vorstoß eine „Posse“. Er befürchte keinen Pflegekräfte-Tourismus aus Niedersachsen nach Bayern. Seine Befürchtung sei vielmehr, „dass der ansonsten von mir geschätzte Kollege Markus Söder demnächst einer der populärsten Politiker auf Querdenker-Demos sein wird. Denn das, was er gemacht hat, spielt denen wirklich in die Karten“, sagte Weil.

Die Gäste der Sendung:
Stephan Weil, SPD, Ministerpräsident Niedersachsen
Marco Buschmann, FDP, Bundesjustizminister
Johannes Wimmer, Mediziner und Moderator
Helga Rübsamen-Schaeff, Chemikerin, Virologin
Klaus Holetschek, CSU, Gesundheitsminister Bayern
Lykke Friis, dänische Journalistin und Politikwissenschaftlerin

-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/.

#MaybritIllner #Impfpflicht #Lockerungen

Видео Lockern in der Pandemie – verrückt oder überfällig? | maybrit illner vom 10.02.2022 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 февраля 2022 г. 13:00:20
01:02:07
Другие видео канала
Corona und Schulkinder: die psychischen Auswirkungen der Pandemie | Markus Lanz vom 10. Februar 2022Corona und Schulkinder: die psychischen Auswirkungen der Pandemie | Markus Lanz vom 10. Februar 2022Endlich kippt die 2G-Regel in Deutschland! | Nena Schink | Viertel nach AchtEndlich kippt die 2G-Regel in Deutschland! | Nena Schink | Viertel nach AchtMeuthen erklärt die Gründe seines Austrittes aus der AfD | Markus Lanz vom 09. Februar 2022Meuthen erklärt die Gründe seines Austrittes aus der AfD | Markus Lanz vom 09. Februar 2022„Die Corona-Politik verspielt unser Vertrauen!“ | Susanne Gaschke | Viertel Nach Acht„Die Corona-Politik verspielt unser Vertrauen!“ | Susanne Gaschke | Viertel Nach Acht🔴  Viertel nach Acht – 10. Februar 2022 | u.a. mit Sarna Röser,  Susanne Gaschke & Nena Schink🔴 Viertel nach Acht – 10. Februar 2022 | u.a. mit Sarna Röser, Susanne Gaschke & Nena SchinkHENDRYK M. BRODER: „Baerbock stürmt Habeck davon – Sie hat ihm freundlich den Mittelfinger gezeigt“HENDRYK M. BRODER: „Baerbock stürmt Habeck davon – Sie hat ihm freundlich den Mittelfinger gezeigt“Drei Tage vor der Wahl – wie entscheidet sich Deutschland? | maybrit illner vom 23.09.2021Drei Tage vor der Wahl – wie entscheidet sich Deutschland? | maybrit illner vom 23.09.2021„Frau Faeser scheint auf dem linken Auge blind zu sein“ | Philipp Heissner | Viertel nach Acht„Frau Faeser scheint auf dem linken Auge blind zu sein“ | Philipp Heissner | Viertel nach AchtFreiheit, Solidarität, Widerspruch – spaltet Corona das Land? | maybrit illner vom 29.04.2021Freiheit, Solidarität, Widerspruch – spaltet Corona das Land? | maybrit illner vom 29.04.2021„Klima-Rettung darf nicht vor Anstand gehen!“ | Ralf Schuller | Viertel nach Acht„Klima-Rettung darf nicht vor Anstand gehen!“ | Ralf Schuller | Viertel nach AchtCorona: Kinder impfen, Wissenschaft und politische Kommunikation | Markus Lanz vom 03. Juni 2021Corona: Kinder impfen, Wissenschaft und politische Kommunikation | Markus Lanz vom 03. Juni 2021Hat die Regierung einen klaren Kurs gegenüber Russland? | Markus Lanz vom 08. Februar 2022Hat die Regierung einen klaren Kurs gegenüber Russland? | Markus Lanz vom 08. Februar 2022Hitzige Debatte über soziale Gerechtigkeit in Deutschland | Markus Lanz vom 27. Oktober 2021Hitzige Debatte über soziale Gerechtigkeit in Deutschland | Markus Lanz vom 27. Oktober 2021Liberal oder sozial – was sichert Wohlstand für alle? | maybrit illner vom 02.09.2021Liberal oder sozial – was sichert Wohlstand für alle? | maybrit illner vom 02.09.2021Die Welle brechen – wie weit fährt Deutschland runter? | maybrit illner vom 29.10.2020Die Welle brechen – wie weit fährt Deutschland runter? | maybrit illner vom 29.10.2020Lauterbach warnt – viele Länder lockern trotzdem | ZDFheute liveLauterbach warnt – viele Länder lockern trotzdem | ZDFheute liveErste Wahl nach Merkel – letzte Ausfahrt Richtung Zukunft? | maybrit illner vom 16.09.2021Erste Wahl nach Merkel – letzte Ausfahrt Richtung Zukunft? | maybrit illner vom 16.09.2021Corona-Pandemie: Bundeskanzler Scholz stellt Öffnungsschritte in AussichtCorona-Pandemie: Bundeskanzler Scholz stellt Öffnungsschritte in AussichtCorona-Pandemie: Ist eine Freigabe der Impfpatente die globale Lösung? I 13 FRAGENCorona-Pandemie: Ist eine Freigabe der Impfpatente die globale Lösung? I 13 FRAGENBundesverfassungsgericht lehnt Antrag gegen Impfpflicht in der Pflege abBundesverfassungsgericht lehnt Antrag gegen Impfpflicht in der Pflege ab
Яндекс.Метрика