Загрузка страницы

Der Blog von der METEOR M126 - Teil 5: Idefix am Seemanns-Sonntag

Fahrtleiterin Nicole Dubilier und ihre Kolleginnen und Kollegen an Bord der FS Meteor erforschen heiße Tiefseequellen, so genannte Hydrothermalquellen, am Mittelatlantischen Rücken. Tauchroboter MARUM-QUEST taucht dazu hinab in die finsteren Tiefen.
Mit dabei an Bord der Meteor ist Dokumentarfilmer Pascal Wendlinger, der von Bord berichtet.

Im fünften Teil des Blogs ist Seemanns-Sonntag! Der Seemanns-Sonntag ist eine alte seemännische Tradition, nach der am Donnerstag besonders feines Essen auf den Tisch kommt. Auch auf der FS Meteor schlägt sich dieser besondere Tag im Menü nieder, zum Nachtisch gibt es außerdem Eis!

Aber bei unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kommen an diesem Tag auch noch ganz andere Sachen auf den Tisch: Der Tauchroboter MARUM-QUEST liefert bestes Probenmaterial. Heute kommt zum ersten Mal ein am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen entwickeltes Gerät mit dem Namen IDEFIX zum Einsatz. Dieses Gerät ermöglicht es, die Proben, die der Tauchroboter in tausenden Metern Tiefe nimmt, direkt vor Ort zu konservieren. Bisher wurden die Proben – beispielsweise Muscheln oder Würmer – erst an Bord des Schiffes konserviert, wo Druck und Temperatur anders sind als in der Tiefsee. Ob und inwieweit ihre langen Reise durch die Wassersäule die Organismen verändert weiß niemand. Ein Vergleich traditioneller Proben mit denen von IDEFIX wird zeigen, ob eine Fixierung der Proben an Deck ausreicht oder die Forschungsergebnisse verfälscht. Spannende Tage an Bord der FS Meteor!

Weitere Informationen:
https://www.marum.de/FS_METEOR_M126.html

Видео Der Blog von der METEOR M126 - Teil 5: Idefix am Seemanns-Sonntag канала marumTV
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 мая 2016 г. 16:52:03
00:09:11
Яндекс.Метрика