Загрузка страницы

Geschichte und Grundlagen des Freihandels

Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist häufig von Globalisierung die Rede, wenn dieser Prozess gemeint ist. Er hat Gewinner, aber auch Verlierer hervorgebracht.

Kurz und anschaulich zeichnet der Erklärfilm die Geschichte und Grundlagen des Freihandels nach. Er zeigt, was es mit dem Gegenpart des Freihandels – dem Protektionismus – auf sich hat, stellt dar, wie der grenzüberschreitende Warenaustausch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer mehr Regionen auf der Welt erfasste und welche Vor- und Nachteile der Globalisierungsprozess mit sich brachte.

Teil 2 der Erklärfilmreihe zum Dossier Freihandel und Protektionismus gibt es hier: https://youtu.be/4QQOfP-awNY

Mehr zum Thema hier: https://www.bpb.de/freihandel

Видео Geschichte und Grundlagen des Freihandels канала Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 мая 2020 г. 17:25:22
00:06:28
Яндекс.Метрика