Загрузка страницы

Taylorreihenentwicklung + Beispiel f(x)=1/x

Die Taylorreihe ist ein Taylorpolynom unendlichsten Grades. Sie stimmt für analytische Funktionen im Konvergenzbereich mit der Funktion selbst überein. Wie der Konvergenzbereich und die Entwicklungsstelle zusammenhängen, siehst du hier am Beispiel f(x)=1/x.

KORREKTUR:
4:48 Im Nenner steht ein x³ und kein x².

✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄

Wenn du dich auf eine Mathe Prüfung vorbereiten musst, dann schau dich auf meiner eigenen Online Plattform um: https://champcademy.com. Dort findest du Kurse, individuellen Support und alles, was du benötigst um deine Prüfung zu bestehen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ONLINE KURSE 🤓
50% Rabatt auf alle meine Kurse. Gutscheincode "2021"

Statistik- und Wahrscheinlichkeitsrechnung
https://champcademy.teachable.com/p/statistik

Komplexe Zahlen
https://champcademy.teachable.com/p/komplexe-zahlen

Folgen, Reihen und Differenzengleichungen
https://champcademy.teachable.com/p/folgen-reihen-und-differenzengleichungen

Differentialrechnung
https://champcademy.teachable.com/p/differentialrechnung

Grenzwerte von Funktionen
https://champcademy.teachable.com/p/grenzwerte-von-funktionen

Integralrechnung
https://champcademy.teachable.com/p/integralrechnung

Mehrdimensionale Integralrechnung
https://champcademy.teachable.com/p/mehrdimensionale-integralrechnung

Funktionen mit mehreren Variablen
https://champcademy.teachable.com/p/funktionen-mit-mehreren-variablen

Extremwertrechnung
https://champcademy.teachable.com/p/extremwertrechnung
INDIVIDUELLE KURSE

Mathe 1 Crashkurs (angepasst an HU Berlin)
https://champcademy.teachable.com/p/mathe-1-hu-berlin

Mathe 2 LIVE Crash Kurs (für HU Berlin)
https://champcademy.teachable.com/p/mathe-2-crash-kurs-fur-hu-berlin

Statistik 1 LIVE Crash Kurs (für HU Berlin)
https://champcademy.teachable.com/p/statistik-1-crash-kurs-fur-hu-berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SOCIAL MEDIA

https://linktr.ee/mathepeter
https://www.instagram.com/mathepeter.tv/
https://discord.gg/aS8x9cNN2M

LIVESTREAM-KALENDER
https://kalender.digital/831bcc564b2470679b9e

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AFFILIATE LINKS
Für jeden Kauf bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich:

Mein Taschenrechner
https://amzn.to/2RbhKKj

Mein Tafelwerk
https://amzn.to/2WdVUtd
♥♥♥ ♜♞♝♛♚♝♞♜ ♥♥♥
♟♟♟♟♟♟♟♟
---------------------------------------------------------------------
Möchtest du mich unterstützen?
Patreon: https://www.patreon.com/mathepeter
PayPal: https://paypal.me/peterlehe1?locale.x=de_DE
---------------------------------------------------------------------
♙♙♙♙♙♙♙♙
♥♥♥ ♖♘♗♕♔♗♘♖ ♥♥♥

✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄

Inhalt:
0:00 Beispiel f(x)=1/x (Taylorreihe & Konvergenzbereich)
0:54 Explizite Ableitungsvorschrift von 1/x
7:08 Potenzreihendarstellung von 1/x
9:16 Konvergenzbereich (hier: geometrische Reihe)
12:37 Wann gehören die Randwerte mit zum Konvergenzbereich?
13:59 Zusammenhang Entwicklungsstelle & Konvergenzradius
Warum #MathePeter:
Vielen von euch fällt Mathe während des Studiums oder der Ausbildung nicht leicht. Ihr müsst sogar eine Prüfung in Mathe schreiben. Ehrlich gesagt gibt es auch Schöneres im Leben als sich auf eine Matheprüfung vorzubereiten. Während meiner Zeit als Tutor an der Uni habe ich gemerkt, dass Mathe lernen auch einfacher geht. Auf diesem Kanal erarbeiten wir gemeinsam die Basics für eure Prüfung. Dieser Kanal dient auch als Ergänzung für online und offline Nachhilfe. Mathe lernen so einfach wie möglich ist das Ziel. In Zukunft kommen Crashkurse, Videos und Videokurse. Ich freue mich auf euch! Schreibt mir einfach eine Nachricht.

Hast du in deinem Studium mit Werkstoffen zu tun? Schau dir unbedingt den Kanal https://youtube.com/weltderwerkstoffe an und lass dich von Prof. Bonnet verzaubern.

Für zusätzliche Übungseinheiten zu meinen Online Kursen schaut gern mal bei meinen Freunden von https://www.max-academy.de/ vorbei.

Видео Taylorreihenentwicklung + Beispiel f(x)=1/x канала MathePeter
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 сентября 2018 г. 21:07:12
00:15:50
Другие видео канала
Taylorpolynom | Einfach Erklärt + BeispielTaylorpolynom | Einfach Erklärt + BeispielKonvergenz von Reihen Übersicht  | Bekannte Reihen, notwendiges Kriterium & KonvergenzkriterienKonvergenz von Reihen Übersicht | Bekannte Reihen, notwendiges Kriterium & KonvergenzkriterienCauchy-Produkt, Cauchy-Produktformel, Cauchy-Faltung, Bsp Potenzgesetz im Komplexen mit PotenzreihenCauchy-Produkt, Cauchy-Produktformel, Cauchy-Faltung, Bsp Potenzgesetz im Komplexen mit PotenzreihenTaylorpolynom (Lagrange-) Restgliedabschätzung + Beispiel: KleinwinkelnäherungTaylorpolynom (Lagrange-) Restgliedabschätzung + Beispiel: KleinwinkelnäherungJacobimatrix | Funktionalmatrix | Ableitungsmatrix + Beispiele + AnwendungJacobimatrix | Funktionalmatrix | Ableitungsmatrix + Beispiele + AnwendungKomplexe Zahlen Eulersche Formel | Zusammenhang komplexer Sinus-, Cosinus- und ExponentialfunktionKomplexe Zahlen Eulersche Formel | Zusammenhang komplexer Sinus-, Cosinus- und ExponentialfunktionTaylor-Entwicklung, Taylorreihe, Potenzreihe, Entwicklungsstelle Xo=1 | Mathe by Daniel JungTaylor-Entwicklung, Taylorreihe, Potenzreihe, Entwicklungsstelle Xo=1 | Mathe by Daniel JungGeometrische REIHE Grenzwert bestimmen – Indexverschiebung, Konvergenz von Reihen, BeispielGeometrische REIHE Grenzwert bestimmen – Indexverschiebung, Konvergenz von Reihen, BeispielSeparierbare Differentialgleichungen | Trennung der Veränderlichen (3-Schritte-Methode)Separierbare Differentialgleichungen | Trennung der Veränderlichen (3-Schritte-Methode)Eigenwerte und Eigenvektoren berechnen + wichtige Eigenschaften von EW&EVEigenwerte und Eigenvektoren berechnen + wichtige Eigenschaften von EW&EVLagrange-Methode Einfach Erklärt! + BeispielLagrange-Methode Einfach Erklärt! + BeispielTaylor-Polynom - Was ist das?Taylor-Polynom - Was ist das?Konvergenzradius, Konvergenzintervall, Konvergenzbereich bestimmen, u.a. Formel von Cauchy-HadamardKonvergenzradius, Konvergenzintervall, Konvergenzbereich bestimmen, u.a. Formel von Cauchy-HadamardDifferentialgleichungen (Linear, Bernoulli, Separierbar, Ähnlichkeit, Exakt, n.Ordnung konst. Koeff)Differentialgleichungen (Linear, Bernoulli, Separierbar, Ähnlichkeit, Exakt, n.Ordnung konst. Koeff)Partialbruchzerlegung | Alle Fälle in einer Aufgabe (Einfache-, Mehrfache- und Komplexe Polstellen)Partialbruchzerlegung | Alle Fälle in einer Aufgabe (Einfache-, Mehrfache- und Komplexe Polstellen)Fourierreihe, Übersicht, Fourier-Analyse, Reihenentwicklung, Unimathematik | Mathe by Daniel JungFourierreihe, Übersicht, Fourier-Analyse, Reihenentwicklung, Unimathematik | Mathe by Daniel JungTaylor-Entwicklung, Ablauf, Taylorreihe, Potenzreihe, Entwicklungsstelle xo=0 | Mathe by Daniel JungTaylor-Entwicklung, Ablauf, Taylorreihe, Potenzreihe, Entwicklungsstelle xo=0 | Mathe by Daniel JungTaylorreihe (Taylorentwicklung), MacLaurin + Beispiel f(x)=sin(x)Taylorreihe (Taylorentwicklung), MacLaurin + Beispiel f(x)=sin(x)Potenzreihen bestimmen, Taylorreihen analytischer Funktionen | Eigenschaften + alle GrundfunktionenPotenzreihen bestimmen, Taylorreihen analytischer Funktionen | Eigenschaften + alle Grundfunktionen
Яндекс.Метрика