Загрузка страницы

Ferkeltaxi- Romantik im Schnee! Auf den 'Gothaer Strecken' mit 772- unwiederbringlich verloren :-(

Hallo liebe Eisenbahnfreunde und Besucher,
herzlich willkommen auf meinem Kanal!
Das Thema passt auch in den auslaufenden Winter, mal wieder ein Rückblick auf das, was sich so vor 20 Jahren auf unseren Gleisen herum trieb.
Ich habe euch schon einmal ein kurzes Ein Zug-Video gezeigt aus Friedrichroda, nun kommt nochmal eine längere Version nach.
Im Betriebswerk Gotha waren die Ferkeltaxen bzw. 772 und 972 (Steuerwagen) beheimatet und wurden u.a. von hier aus auf den beiden
Nebenstrecken Fröttstädt - Friedrichroda und Gotha - Crawinkel (-Gräfenroda) eingesetzt.
Zwischen beiden Bahnlinien gab es sogar einmal eine Verbindung, man konnte tatsächlich von Fröttstädt nach Georgenthal durchfahren ohne Umstieg!
Die Nebenbahn Fröttstädt - Waltershausen war die erste in Thüringen, als sie im Mai 1848 als Ableger der Thüringer Bahn (Halle - Bebra) eröffnet wurde.
Im November 1896 wurde die Strecke bis Georgenthal verlängert.
Der Abschnitt Friedrichroda - Georgenthal fiel aber 1947 den Reparationszahlungen zum Opfer und wurde abgebaut und ist seitdem frei von Bahnbetrieb. Seitdem ist Friedrichroda Endpunkt der Linie von Fröttstädt aus. Die Strecke ist seit einigen Jahren einstellungsgefährdet, denn die Fahrgastzahlen entsprechen nicht den Erwartungen im Schienenpersonennahverkehr. Dennoch wurde der Südthüringenbahn der Zuschlag erteilt, die seit 2017 den Betrieb mit Regioshuttlen übernommen hat. Bis dahin kamen die "Walfische" der Baureihe 641 auf die Strecke.
Die Ferkeltaxen habe ich im Winter 2001 aufgenommen und wechselte nach einigen Aufnahmen an der o.g. Strecke an die andere von Gotha aus startende Ohratalbahn nach Gräfenroda. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Abschnitt zwischen Crawinkel und Gräfenroda aber gesperrt. DB Netz hatte eine "kalte" Stillegung durchgeführt, indem man die Instandhaltung einfach einstellte und nach Unbefahrbarkeit des Oberbaues die Streckengeschwindigkeit auf 0 km/h herab setzte. Damit war keine offizielle Stillegung notwendig, aber der Verkehr ruhte dennoch.
Das Land Thüringen ließ sich diese Taktik, die auch schon bei der Strecke Eisfeld - Lauscha - Probstzella angewandt worden war, nicht gefallen.
So wurde die Ohratalbahn als "ÖPNV Musterstrecke" auserkoren- der Oberbau sollte saniert werden, der Haltepunkt Frankenhain wurde extra neu erbaut und näher an den Ort verlegt.
Die Bahnübergänge erhielten teilweise neueste Technik und die alten Ferkeltaxen wurden gegen hochmoderne 641 gewechselt (2003).
Um den Verkehr noch attraktiver zu gestalten, sollte die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h erhöht werden und die Züge in der HVZ bis nach Arnstadt durchgebunden werden.
Die letzten beiden Punkte blieben aus, so dass sich die Nachfrage auf der Linie kaum so entwickelte, wie man es wünschte.
Die Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen gab dann im Oktober 2010 überraschend bekannt, dass man den Verkehr auf der Strecke nicht erneut ausschreiben wolle und den Nahverkehr abbestellen würde.
Damit war das Ende des ÖPNV auf der Strecke zum Dezember 2011 besiegelt. Nur der Abschnitt Gotha - Emleben erlebt noch regen Verkehr durch die Bedienungsfahrten des Tanklagers dort.
In Ohrdruf kann man noch Holz verladen, aber die restliche Strecke zeigt sich im Dornröschenschlaf.
Die Zossen Rail GmbH übernahm die Infrastruktur von DB Netz zum weiteren Erhalt, aber ohne Verkehr sind Investitionen natürlich kaum möglich. Ich erspare euch Aufnahmen vom aktuellen Erscheinungsbild des Bahnhofs Georgenthal, in dem ich damals vor 21 Jahren eine Zugkreuzung aufnahm. Die Ferkeltaxen begegneten sich hier im Taktverkehr. Überraschend wirkt die Größe des Bahnhofes Georgenthal mit vier Bahnsteigkanten, von denen noch drei benutzbar waren (die vorderste ist eingeschneit). Georgenthal war einst Knotenbahnhof, denn hier zweigten auch die Strecken nach Tambach-Dietharz ab und die nach Friedrichroda. Dafür steht auch die Signalparade an der Ausfahrt nach Gotha, denn hier waren ja zwei Strecken abzusichern. Das zweite Gleis war bei meinem Besuch am Bahnübergang an der Ausfahrt am Stellwerk noch zu sehen, man konnte auch noch die ehemalige Ausfahrt nach Friedrichroda/ Fröttstädt erkennen.
Heute zeigt sich aber alles überwuchert- die Bahnsteigüberdachungen wurden entfernt, es sind nur noch die Gerippe der Dachkonstruktionen übrig. Der Lokschuppen mit der vorgelagerten Drehscheibe war damals bei meinem Besuch schon dem Verfall preis gegeben.
Heute sind die Aufnahmen Geschichte und unwiederholbar.
Daher wünsche ich euch viel Spaß mit den Ferkeltaxen und sende liebe Grüße, euer Torsten!

Видео Ferkeltaxi- Romantik im Schnee! Auf den 'Gothaer Strecken' mit 772- unwiederbringlich verloren :-( канала ecpaganini
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 марта 2022 г. 12:00:09
00:09:31
Другие видео канала
Tschüss, Baureihe 145 bei DB Cargo! Heutiges Ende nach nur rund 25 Jahren im Einsatz bei der DB!Tschüss, Baureihe 145 bei DB Cargo! Heutiges Ende nach nur rund 25 Jahren im Einsatz bei der DB!DER sieht doch mal gut aus! Siemens Desiro HC in Blau! Moderner Regionalzug in BayernDER sieht doch mal gut aus! Siemens Desiro HC in Blau! Moderner Regionalzug in BayernHEUTE letzter Tag! Mit 52 Jahren im aktiven Nahverkehr: 140 850 mit Wendezug im Ersatzverkehr!HEUTE letzter Tag! Mit 52 Jahren im aktiven Nahverkehr: 140 850 mit Wendezug im Ersatzverkehr!Tempovergleich! 218 und 146.2 auf der Geislinger Steige: 218 richtige Mühe versus 146.2 "Fliegfuhre"Tempovergleich! 218 und 146.2 auf der Geislinger Steige: 218 richtige Mühe versus 146.2 "Fliegfuhre"Der süßeste ICE, den es jemals gab! Tz. 401 012/512-  der Längenanspruch passt zur Werbung!Der süßeste ICE, den es jemals gab! Tz. 401 012/512- der Längenanspruch passt zur Werbung!Vorwärts! Anfahrt der 233 511 mit einem schweren Güterzug in Husum Nord - Marschbahnumleiter los!Vorwärts! Anfahrt der 233 511 mit einem schweren Güterzug in Husum Nord - Marschbahnumleiter los!Die SOB legt nochmal EINEN drauf! Jetzt sind's NEUN Doppelstockwagen mit zwei röhrenden 218!Die SOB legt nochmal EINEN drauf! Jetzt sind's NEUN Doppelstockwagen mit zwei röhrenden 218!Wie kann man eine rußende 218 durch die moderne 245 aus der Beobachtung nehmen? DB Regio kanns :-)Wie kann man eine rußende 218 durch die moderne 245 aus der Beobachtung nehmen? DB Regio kanns :-)Wissen die 101 gar nicht, dass die Gäubahn-IC für sie nicht fahrbar sind? Scheinbar funktionierts!Wissen die 101 gar nicht, dass die Gäubahn-IC für sie nicht fahrbar sind? Scheinbar funktionierts!Tschüss- das wars! 1144- Ende an EC 159 "Croatia"! So sah es aus- 'Alpenstaubsauger' vom Feinsten!Tschüss- das wars! 1144- Ende an EC 159 "Croatia"! So sah es aus- 'Alpenstaubsauger' vom Feinsten!Mit satten 99 Jahren noch kein altes Eisen gewesen! 1099.016 im aktiven Dienst: MariazellerbahnMit satten 99 Jahren noch kein altes Eisen gewesen! 1099.016 im aktiven Dienst: MariazellerbahnWieviele 440 kann man zusammen gekuppelt einsetzen? DB Regio: Ja! Gibts so lange Bahnsteige?Wieviele 440 kann man zusammen gekuppelt einsetzen? DB Regio: Ja! Gibts so lange Bahnsteige?Wie die losballert! Diesellok schiebt ihre beiden Nahverkehrseinheiten bergwärts!Wie die losballert! Diesellok schiebt ihre beiden Nahverkehrseinheiten bergwärts!Eine Ost- V100 mit zwei Schotterwagen auf "High Heels"!?! Eigentlich ein normaler Zug auf MeterspurEine Ost- V100 mit zwei Schotterwagen auf "High Heels"!?! Eigentlich ein normaler Zug auf MeterspurAls EC 102 "Polonia" noch durch einen der engsten Gleisbögen einer Hauptbahn Österreichs verkehrteAls EC 102 "Polonia" noch durch einen der engsten Gleisbögen einer Hauptbahn Österreichs verkehrteBei 12 Nachtzugwagen jaulen die beiden 218 am NJ 79162 ganz schön heftig! Das Allgäu wird beschallt!Bei 12 Nachtzugwagen jaulen die beiden 218 am NJ 79162 ganz schön heftig! Das Allgäu wird beschallt!101 112- gefragt und gejagt als Rheingold Lok! Und auch schon wieder weg: Verschrottet! Nur 23 Jahre101 112- gefragt und gejagt als Rheingold Lok! Und auch schon wieder weg: Verschrottet! Nur 23 JahreEiner der SCHWERSTEN Züge! 3500t mit 2x 185 und 2x 151 am Erzzug Neuss - Linz a.D./ SpessartrampeEiner der SCHWERSTEN Züge! 3500t mit 2x 185 und 2x 151 am Erzzug Neuss - Linz a.D./ SpessartrampeWenn die Eisenbahn Transporter transportiert! 75 Stück (!) auf großer Fahrt durch den SchwarzwaldWenn die Eisenbahn Transporter transportiert! 75 Stück (!) auf großer Fahrt durch den SchwarzwaldNur noch ein halbes Jahr in Betrieb! NOCH kann man die Züge erleben wie bisher! Letzter Frühling...Nur noch ein halbes Jahr in Betrieb! NOCH kann man die Züge erleben wie bisher! Letzter Frühling...Blauer ÖBB- Diesel Oldie brummt durchs Allgäu! Der kuriose Einsatz der SVG 2143.18 beim ALEX SüdBlauer ÖBB- Diesel Oldie brummt durchs Allgäu! Der kuriose Einsatz der SVG 2143.18 beim ALEX Süd
Яндекс.Метрика