Загрузка страницы

Die Konsumgesellschaft und die Folgen – Shoppen nonstop | Konsum & Kaufrausch | Reportage | SRF Dok

Sechs Reportagen dokumentieren die Schattenseiten unserer Konsumgesellschaft und blicken hinter die Kulissen der gigantischen Marketing-Aktion des «Black Friday».

SRF Dok auf YouTube abonnieren
🔔 https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

«Like me, click me, buy me»
Xenia Tchoumitcheva, 32, gehört zu den erfolgreichsten Influencerinnen der Schweiz. Mit ihrer Werbung beeinflusst sie geschickt das Kaufverhalten junger Konsumentinnen und Konsumenten. Der Online-Experte Aldo Gnocchi zeigt auf seiner persönlichen «Customer-Journey» wie Onlinehändler mit «Cookies», «Targeting», «Tracking» und Tricks Konsumentinnen und Konsumenten zu ihren Produkten lotsen.

«SOLD»
Aron Cash, 25, ist ein Reseller. Neben seinem Job als Junior-Programmierer verkauft er limitierte Marken-Sneakers. Der junge Geschäftsmann profitiert von der künstlich geschaffenen Knappheit spezieller Sneakers und verdient damit fast so viel Geld, wie in seinem regulären Job.

«Wo die Post abgeht»
Im Paketzentrum Härkingen bearbeiten 400 Postangestellte bis zu 325‘000 Pakete pro Tag. Was mag in den hunderttausend Paketen wohl sein, die sie jeden Tag sortieren? Viele Mitarbeitende stellen sich diese Frage schon lange nicht mehr. Sie sind froh, dass ihnen der Paketboom einen sicheren Job beschert. Und doch wundern sie sich über die scheinbar ungebremste Konsumlust der Schweizerinnen und Schweizer.

«Ich bin ein Schnäppli-Jäger»
Rafael, 23, ist ein professioneller Schnäppchenjäger. Durchschnittlich zwei Stunden pro Tag sucht er nach dem besten Deal. Der versierte User kennt Tricks und Vorgehensweisen, um an die günstigsten Angebote zu kommen. Hat er ein «Schnäppli» entdeckt, verschafft ihm das einen Adrenalin-Kick.

«Ich bin ein Antikapitalist»
«Konsum macht nicht glücklich», davon ist Philippe, 33, überzeugt. Der gelernte Detailhandelsfachmann beobachtet, wie Konsum zur Sucht werden kann und wie die Menschen sich bei einem Schnäppchen vergessen können. Er wünscht sich weniger Konsum und mehr Solidarität und Gerechtigkeit.

«Was übrig bleibt»
In Ghanas Hauptstadt Accra liegt die grösste Elektroschrottdeponie Europas. Hier verbrennen junge Männer elektronische Geräte, um an verwertbares Metall zu kommen. Der Umweltingenieur Mathias Schluep, 50, zeigt die Kehrseite der Konsumgesellschaft. SRF begleitet ihn nach Accra, wo er zeigt, wie er eine nachhaltige Recyclingindustrie aufbauen will.

JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------

🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft
👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus

----------------------------------------------------------------------------------------

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.

__
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #kaufrausch #SRF

Видео Die Konsumgesellschaft und die Folgen – Shoppen nonstop | Konsum & Kaufrausch | Reportage | SRF Dok канала SRF Dok
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 ноября 2019 г. 21:30:01
01:35:17
Другие видео канала
Doku: psychische Krankheit Kaufsucht – ernsthafte Zwangsstörung oder Luxus der Konsumgesellschaft?Doku: psychische Krankheit Kaufsucht – ernsthafte Zwangsstörung oder Luxus der Konsumgesellschaft?Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung?  | WDR DokuMode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? | WDR DokuMacht Verzicht glücklich? | Mona Vetsch fragt nach 2021 | Reportage | SRF DokMacht Verzicht glücklich? | Mona Vetsch fragt nach 2021 | Reportage | SRF DokKonsum macht uns unglücklich! | Gert ScobelKonsum macht uns unglücklich! | Gert ScobelEltern managen ihren Nachwuchs – Wenn Talentförderung im Zentrum der Familie steht | Doku | SRF DokEltern managen ihren Nachwuchs – Wenn Talentförderung im Zentrum der Familie steht | Doku | SRF DokKonsumwahn/Konsumgesellschaft und Umweltschutz?Warum unser Konsum der Umwelt schadet-Doku- SchlaumalKonsumwahn/Konsumgesellschaft und Umweltschutz?Warum unser Konsum der Umwelt schadet-Doku- SchlaumalWeniger Konsum - mehr Glück? | doku | engel fragtWeniger Konsum - mehr Glück? | doku | engel fragtVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptDoku Bettlermafia in Österreich? | Das Geschäft mit der ArmutDoku Bettlermafia in Österreich? | Das Geschäft mit der ArmutAuf euch hat hier niemand gewartet – Die Jahre danach | Flüchtlinge in der Schweiz | Doku | SRF DokAuf euch hat hier niemand gewartet – Die Jahre danach | Flüchtlinge in der Schweiz | Doku | SRF DokPlanet Wissen - Weniger ist mehr, wie entrümpeln die Seele befreitPlanet Wissen - Weniger ist mehr, wie entrümpeln die Seele befreitMinimalistisch leben – Weniger ist mehr | Doku | SRF DokMinimalistisch leben – Weniger ist mehr | Doku | SRF DokJugendgewalt auf Schweizer Strassen – Pöbeleien, Schlägereien, schwere Straftaten | Doku | SRF DokJugendgewalt auf Schweizer Strassen – Pöbeleien, Schlägereien, schwere Straftaten | Doku | SRF DokIch brauch es. Jetzt! | PsychoBugs | ARTEIch brauch es. Jetzt! | PsychoBugs | ARTESchweizer Auswanderer | Uruguay, Kanada, Norddeutschland | Auf und davon Update | Doku | SRF DokSchweizer Auswanderer | Uruguay, Kanada, Norddeutschland | Auf und davon Update | Doku | SRF DokKonsum, Verbrauch, Umwelt: Brandgefährlich - unsere Papierverschwendung | DokThema | Doku | BRKonsum, Verbrauch, Umwelt: Brandgefährlich - unsere Papierverschwendung | DokThema | Doku | BRMythos Monogamie – Liebe auf neuen Wegen | Doku aus ÖsterreichMythos Monogamie – Liebe auf neuen Wegen | Doku aus ÖsterreichHowto sparsam leben: Wie weniger Konsum geht | Dein Leben | alpha Lernen LerntippsHowto sparsam leben: Wie weniger Konsum geht | Dein Leben | alpha Lernen LerntippsDer Stadt-Land-Graben in der Schweiz – Gibt es ihn? | Reportage | SRF DokDer Stadt-Land-Graben in der Schweiz – Gibt es ihn? | Reportage | SRF Dok
Яндекс.Метрика