Загрузка страницы

Das Geschäft mit dem Krieg: Söldner im Einsatz für private Militär-Unternehmen | ZDFzoom

Krieg ist zu einem lukrativen Geschäft geworden. Auf fast allen Kriegsschauplätzen dieser Welt kämpfen Söldner, die für Geld dreckige Jobs erledigen. ZDFzoom begibt sich auf Spurensuche.

Als der ZDFzoom-Reporter Arndt Ginzel und sein Kameramann Gerald Gerber nach Syrien reisen, wollen sie recherchieren, wie Militärunternehmen Kämpfer für Söldnereinsätze anwerben. Eine gefährliche Recherche. Am Ende werden sie selbst von Söldnern überfallen.

Unweit von ihrem Hotel entfernt lauern syrische Söldner den Journalisten auf. Sie kidnappen den Kameramann. Es folgen Verschleppung, Verhöre und Folterandrohungen. Ungewollt gewinnt das ZDF-Team so exklusive Einblicke in eine Söldnerorganisation, die sich schon in der Vergangenheit an Kriegs- und Menschenrechtsverletzungen beteiligt haben soll. Die Entführung geht zum Glück glimpflich aus, am Ende wird der Kameramann wieder freigelassen.

„Die Kriegsführung im 21. Jahrhundert verändert sich deutlich von der Art der Kriegsführung, die das zwanzigste Jahrhundert geprägt hat“, sagt Andreas Heinemann-Grüder vom Bonner International Centre for Conversion. Und diese privaten Militärfirmen seien ein Teil davon. Staaten würden mit dem Einsatz von Söldnerfirmen Sanktionen umgehen, und die Auftraggeber könnten sich so am Ende „politisch immer distanzieren“, so Heinemann-Gründer weiter. Vor allem russische Schattenarmeen drängen seit Jahren immer stärker auf den privaten Sicherheitsmarkt.

Spuren russischer Söldnerunternehmen führen auch nach Deutschland. Als im Sommer 2020 der Finanzdienstleister Wirecard nach einem milliardenschweren Bilanzbetrug zusammenbricht, flieht Vorstandsmitglied Jan Marsalek ins Ausland. Seine mutmaßlichen Geschäftsbeziehungen zu Geheimdienstleuten und russischen Militärunternehmen beschäftigen seitdem Ermittler und Untersuchungsausschüsse in Deutschland und Österreich. Vor allem Marsaleks Kontakte zu dem russischen Militärunternehmen RSB Group und nach Libyen werfen bis heute Fragen auf.

Hier gibt's die Doku in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/gBkj/

-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

#ZDFzoom #Söldner #Syrien

Видео Das Geschäft mit dem Krieg: Söldner im Einsatz für private Militär-Unternehmen | ZDFzoom канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 января 2022 г. 19:30:03
00:29:30
Другие видео канала
Junge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt  I auslandsjournalJunge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 Jahren"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shorts"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shortsWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben?  | auslandsjournalChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben? | auslandsjournalGrößter Kokain-Fund der Geschichte in Europa! Was steckt hinter der Operation Plexus?Größter Kokain-Fund der Geschichte in Europa! Was steckt hinter der Operation Plexus?Persönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollenArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollen
Яндекс.Метрика