Загрузка страницы

Umstellung eines Hüttenwerks auf klimaneutrale Stahlproduktion

Bei der Herstellung von Stahl werden allein in Deutschland etwa 55 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr emittiert. Zusammen mit dem@Fraunhofer_ISI, @fraunhoferumsicht, der TS Elino GmbH und @salzgitteragarbeiten wir an der Umstellung eines bestehenden Hüttenwerks auf eine klimaneutrale Produktionsweise, um so die CO2-intensive Stahlproduktion zu dekarbonisieren. Dabei setzen wir auf den Ansatz der Direktreduktion von Eisenerz mit Wasserstoff. Insbesondere die Hochtemperatur-Elektrolyse auf Basis von Festoxid-Zellen (SOEC) bietet erhebliche Vorteile, da für die Wasserstoffproduktion die Abwärme aus den Hochtemperaturprozessen genutzt werden kann und damit der elektrische Wirkungsgrad erhöht wird. Dafür haben wir an unserem Institut eigene Elektrolysezellen und -stacks entwickelt und für die techno-ökonomische Bewertung des Verfahrenskonzepts eigene Betriebsdaten genutzt.
Im vom@BMBF-bundgeförderten Projekt »BeWiSer« arbeiten wir zusammen mit unseren Partnern jetzt daran, die gesamte Prozesskette im Hinblick auf Ressourcen- und Energieeffizienz weiter zu optimieren.

Lesen Sie mehr dazu unter www.ikts.fraunhofer.de

#stahl #stahlwerk #co2 #klimaneutral #wasserstoff #effizienz #fraunhofer #weknowhow #forschung #shorts #youtubeshorts

Видео Umstellung eines Hüttenwerks auf klimaneutrale Stahlproduktion канала Fraunhofer IKTS
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 декабря 2023 г. 17:00:18
00:00:51
Яндекс.Метрика