Загрузка страницы

Putin-Versteher oder Amerika-Freund – Deutschland zwischen den Fronten?| maybrit illner vom 03.02.22

Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist für manche nur eine Frage von Tagen. Ist Deutschland im westlichen Bündnis ein Wackelkandidat, mit Blick auf Gas und gute Geschäfte? Welche Ziele verfolgt Wladimir Putin?
-----
Dies ist ein Ausschnitt der „maybrit illner“ Sendung vom 3. Februar 2022. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/muD/
-----
Als „gutes Zeichen“ hat der frühere Präsident des Europaparlaments Martin Schulz die von Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) angekündigten Reisen nach Washington, Kiew und Moskau gewertet. Russland nehme zwar die Europäische Union nicht ernst, ihre starken Mitgliedsstaaten aber schon. „Insbesondere Deutschland und Frankreich nehmen sie sehr ernst.“

Die deutschen Gesprächskanäle nach Moskau seien „von größter Bedeutung“, wenn es darum gehe, herauszufinden, was Putin eigentlich wolle, so Schulz. Entscheidend sei, ihn an den Verhandlungstisch zu bekommen. Internationale Diplomatie beginne mit der Anerkennung der Realitäten, nicht mit Symbolpolitik. Der SPD-Politiker sprach sich klar gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Er sehe nicht, wie die angespannte Lage in der Ukraine mit Waffenlieferungen entspannt werden könnte. „Das ist eine Lage, in der wir nicht über die Waffenlieferungen reden sollten, sondern über Wege zur diplomatischen Beruhigung.“

Wladislaw Below, Direktor des Zentrums für Deutschlandfragen und Wissenschaftlicher Direktor des Europa-Institutes der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau hingegen findet es verständlich, dass die Strukturen der Nato für Putin inakzeptabel seien, denn dort gäbe es ebenfalls Aggressionspotential.

Die ukrainische Autorin Kateryna Mishchenko hingegen erhofft sich von Europa Sanktionen gegen Russland, insbesondere gegen Putins engste Vertraute, wie es auch Alexej Nawalny fordert. Denn es sei „eine starke Position, wenn man selbst versteht, was man will und das durchsetzt und nicht immer auf den Aggressor wartet“.

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour betonte, oberstes Ziel müsse sein, „dass es in Europa nicht zu einem Krieg kommt“. Dafür täten sowohl Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) als auch Kanzler Scholz derzeit sehr viel. Zudem dürften der russischen Seite keine „billigen Anlässe“ gegeben werden, um zu provozieren. „Das Spiel sollten wir nicht mitspielen“, sagte Nouripour.

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen ist überzeugt, die Frage sei nicht, ob Putin angreift, sondern wann und wie, daher bräuchte die Ukraine dringend Waffen, aber nicht von Deutschland.
Die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke sieht in deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine keine Eskalation, sondern eine wichtige Signal- und Abschreckungswirkung, denn „man rüstet die Ukraine auf, sodass man die Kosten eines russischen Angriffs nach oben treiben kann“.

Die Gäste der Sendung:
Martin Schulz, SOD, Vorsitzender FES
Norbert Röttgen, CDU, Außenpolitiker
Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzender
Dr. Wladislaw Below, Politikwissenschaftler
Kateryna Mishenko, Verlegerin, Autorin
Dr. Ulrike Franke, Politikwissenschaftlerin, ECFR

Видео Putin-Versteher oder Amerika-Freund – Deutschland zwischen den Fronten?| maybrit illner vom 03.02.22 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 февраля 2022 г. 13:00:04
00:51:54
Другие видео канала
Junge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt  I auslandsjournalJunge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben?  | auslandsjournalChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben? | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollenArmutsbedroht und abgehängt? Wie sich Menschen aus der finanziellen Mangellage kämpfen wollenKlimakrise im Irak - Menschen flüchten vor Dürre | auslandsjournalKlimakrise im Irak - Menschen flüchten vor Dürre | auslandsjournalAngst um AKW Tschernobyl: So sieht es nach Abzug der russischen Truppen aus | auslandsjournalAngst um AKW Tschernobyl: So sieht es nach Abzug der russischen Truppen aus | auslandsjournalParallelen zu Putins Angriff auf die Ukraine: Der Winterkrieg in Finnland 1939 | 3sat KulturzeitParallelen zu Putins Angriff auf die Ukraine: Der Winterkrieg in Finnland 1939 | 3sat Kulturzeit
Яндекс.Метрика