Загрузка страницы

Scobel - Psychische Gewalt

05.04.18

Obwohl sie unsichtbar scheint und im Verborgenen wirkt, kann sie mehr verletzen als körperliche Gewalt. Gerade das macht sie so gefährlich. Psychische Gewalt ist grausam und schwer nachzuweisen - und damit kaum justiziabel. Dennoch ist sie Alltag: in Familie, Schule und Beziehungen, am Arbeitsplatz, in Altenheimen, auf der Straße und im Netz.

Oft nimmt psychische Gewalt ihren Anfang in der Familie, im Beziehungsgeflecht zwischen Eltern und Kindern. "Emotionaler Missbrauch ist möglicherweise die am weitesten verbreitete und zugleich vielleicht die zerstörerischste Form der Misshandlung", heißt es im jüngst erschienen Buch "Bindung und emotionale Gewalt" des Kinderpsychiaters Karl Heinz Brisch.

Im Gehirn sind emotionaler und körperlicher Schmerz eng verknüpft. Diesen Mechanismus hat die amerikanische Hirnforscherin Naomi Eisenberger entdeckt. Eine mögliche neurobiologische Folge von psychischer Gewalt sind Stressreaktionen, die sich dauerhaft im Emotionssystem und auch neuronal manifestieren können und zu Veränderungen im Gehirn und damit auch im Verhalten führen.

Quelle 1
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/196436/index.html

Quelle 2
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=72755

Видео Scobel - Psychische Gewalt канала M. Molli
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 апреля 2018 г. 16:18:38
00:58:16
Яндекс.Метрика