Загрузка страницы

Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kröger zum 100. Geburtstag von Ruth Cohn (TZI heute)

Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kröger zum 100. Geburtstag von Ruth Cohn. Die Kerngedanken und Anliegen der TZI werden darin sehr gut aufgearbeitet und erklärt. Seine Aussage "Menschen ohne Themen werden arm" und "Themen ohne Menschen werden tyrannisch" zeigt die Bedeutung der Balance zwischen Thema und Mensch. Letztlich geht es in der TZI im besonderen um die Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und die Erkenntnis, dass vor der "Themenarbeit" stets eine intensive Analyse der beteiligten Personen erfolgen muss. Dabei geht es vor allem um die Klärung: Welche Strukturen brauchen diese Menschen, um das Thema erfolgreich bearbeiten zu können?

In meinem neuen Fachbuch "Mini-Handbuch Didaktische Reduktion" (Belt Verlag, Februar 2022) greife ich die Themen Stofffülle und Komplexitätsreduktion auf und zeige wie Lehrpersonen, Trainer, Ausbildende und Berufsbildende diese aktiv bearbeiten können.

Siehe: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/produkt_produktdetails/47385-mini_handbuch_didaktische_reduktion.html

Thank you for sharing your thoughts and supporting my work here: https://www.buymeacoffee.com/educationminds

Видео Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kröger zum 100. Geburtstag von Ruth Cohn (TZI heute) канала Yvo Wueest
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 сентября 2013 г. 11:45:58
01:00:26
Яндекс.Метрика