Загрузка страницы

Mein Essen, meine Identität | Die Ernährung als Spiegelbild der Gesellschaft | Doku | SRF DOK

1,5 Tonnen Nahrungsmittel, so viel nimmt der Mensch durchschnittlich pro Jahr zu sich. Aber Essen ist längst nicht mehr nur Ernährung, sondern bedeutet heute Identität, Heilung und Selbstbestimmung. «DOK» begleitet Menschen, für die Essen nicht gleich Essen ist.

🔔 Abonniere jetzt SRF DOK auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/SRFDOK?sub_confirmation=1

Der Wecker klingelt um halb drei. Für die gesunde Ernährung anderer steht er mitten in der Nacht auf: der Gemüse- und Früchtehändler Tiziano Marinello. Der Engroshandel von Gemüse und Früchten spielt sich ab, wenn die Welt noch schläft, denn was tagsüber geerntet wird, soll möglichst frisch beim Abnehmer ankommen. Goldgräberstimmung herrsche bei ihm, sagt Tiziano Marinello, der Trend zu gesunder Ernährung schlage sich nieder. Für ihn als Händler bedeutet gesunde Ernährung auch, dass er immer mehr mit Produzenten zusammenarbeitet, die im Umkreis von wenigen Kilometern ansässig sind. Mit gutem Grund: Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen regionale Produkte.

Rebecca Clopath setzt Regionalität radikal um. Bei ihr kommt nur auf den Teller, was der Alpenraum hergibt. Sie, die als talentierte Köchin eine internationale Kochkarriere hätte anstreben können, entschied sich für ihre Heimatgemeinde Lohn, ein kleines Bergbauerndorf im Kanton Graubünden. Bei ihr heisst ein Menu «Esswahrnehmung» und dauert mehrere Stunden. Und was der Gast auf dem Teller serviert bekommt, wurde tage-, wochen-, manchmal sogar monatelang vorbereitet. Sie möchte, dass ihre Gäste Neues entdecken: Hanf, Harz oder Wurst aus Murmeltier.

Immer mehr Menschen ändern ihre Ernährung, manchmal radikal – und das sei auch richtig, findet Bestseller-Autor Bas Kast. Er hat es selbst auch getan, nachdem ihm sein Körper ein deutliches, schmerzendes Warnsignal gegeben hat. Sein Buch «Der Ernährungskompass» ist seit Jahren ein Renner und steht für den Erfolg unzähliger anderer Ernährungsbücher, die für Millionenumsätze sorgen.

Unter gesunder Ernährung verstehen offensichtlich immer mehr Menschen eine fleischlose oder vegane Ernährung. Thomas und Sabina Sigrist leben seit drei Jahren vegan, weil die Produktionsbedingungen der Fleisch- und Milchindustrie sie anwidern. Dass die beiden Kraftsportler sind, hat sie nicht davon abgehalten, im Gegenteil. Thomas Sigrist, dreifacher Karate Schweizermeister, isst einen Linseneintopf mit viel Genuss.

Oft ist das Essverhalten paradox: Auf der einen Seite wird das Essen zelebriert wie nie zuvor, auf der anderen Seite boomt «eating on the go», das oft gedankenlose Mampfen unterwegs. Noch nie gab es so viele und so sichere Lebensmittel wie heute – und trotzdem ist die Verunsicherung riesig. Die Frage «Was soll ich essen?» ist der Frage «Was darf ich essen?» gewichen.

Die Ernährung ist der Gesellschaft buchstäblich über den Kopf gewachsen. Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach sagt, selbst Expertinnen und Experten wie sie können die Übersicht kaum behalten. Sie kommt deshalb zum Schluss, dass viele Menschen einfach auf ihren eigenen Tellern ihre Welt kreieren und ihre Haltung ausdrücken: So esse ich – So bin ich.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF DOK auf YouTube abonnieren
🔔 https://www.youtube.com/SRFDOK?sub_confirmation=1

SRF DOK auf Facebook
👥 https://fb.com/srfdok

SRF DOK auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/dok

----------------------------------------------------------------------------------------

SRF DOK erzählt Geschichten, so einzigartig wie das Leben. Wir zeigen hochwertige Dokumentationen und Reportagen aus der Schweiz. Die Teams von SRF DOK folgen den hohen Standards der klassischen Dokumentar- und Reportage-Filmarbeit: Faktentreue, Verzicht auf «scripted reality» und hohe journalistische Redlichkeit. Das Credo der Redaktion: «SRF DOK» zeigt das Leben in all seinen Schattierungen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFDok #Doku #Ernährung #SRF

Видео Mein Essen, meine Identität | Die Ernährung als Spiegelbild der Gesellschaft | Doku | SRF DOK канала SRF DOK
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 сентября 2020 г. 20:00:08
00:49:59
Другие видео канала
Mikrobiom – wie die Bakterien im Darm über unsere Gesundheit entscheiden | Ernährung | SRF EinsteinMikrobiom – wie die Bakterien im Darm über unsere Gesundheit entscheiden | Ernährung | SRF EinsteinDie Bergretter in Zermatt – Leben retten in den Alpen | Doku | SRF DOKDie Bergretter in Zermatt – Leben retten in den Alpen | Doku | SRF DOKDoku | Achtung vegan – Ein Boom und seine GefahrenDoku | Achtung vegan – Ein Boom und seine GefahrenSo wirkt Ernährung auf unseren Körper: Sendung vom 20. Juni 2020 | W wie WissenSo wirkt Ernährung auf unseren Körper: Sendung vom 20. Juni 2020 | W wie WissenBauer Ramser und die Eritreer | Flüchtlingsintegration in der Schweiz | Doku | SRF DOKBauer Ramser und die Eritreer | Flüchtlingsintegration in der Schweiz | Doku | SRF DOKEin Problemquartier und seine Bewohner – Die Baselstrasse in Luzern | Doku | SRF DOKEin Problemquartier und seine Bewohner – Die Baselstrasse in Luzern | Doku | SRF DOKDie Bergretter in Himalaya – Rettungshelikopter in eisigen Höhen | Doku | SRF DOKDie Bergretter in Himalaya – Rettungshelikopter in eisigen Höhen | Doku | SRF DOKGesunde Ernährung - was dürfen wir alles essen? | SWR betrifftGesunde Ernährung - was dürfen wir alles essen? | SWR betrifftMacht Schönheit glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DOKMacht Schönheit glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DOKSibirien Total | Ein Russland-Greenhorn unterwegs mit Korrespondent Christof Franzen | SRF DOKSibirien Total | Ein Russland-Greenhorn unterwegs mit Korrespondent Christof Franzen | SRF DOKVegan leben – Schluss mit tierischen Produkten | Veganismus in der Schweiz | Doku | SRF DOKVegan leben – Schluss mit tierischen Produkten | Veganismus in der Schweiz | Doku | SRF DOKVerrückter Trip: Afghanistan per Esel | STRG_FVerrückter Trip: Afghanistan per Esel | STRG_FBergsteigerlegende Ueli Steck – Erinnerungen an einen Ausnahme-Alpinisten | Doku | SRF DOKBergsteigerlegende Ueli Steck – Erinnerungen an einen Ausnahme-Alpinisten | Doku | SRF DOKSeitensprünge und heimliche Affären – Warum ist treu sein so schwierig? | Doku | SRF DOKSeitensprünge und heimliche Affären – Warum ist treu sein so schwierig? | Doku | SRF DOKMacht Geld glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DOKMacht Geld glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DOKDer amerikanische Traum | Die Deubers haben es in Dallas geschafft | Reportage | SRF DOKDer amerikanische Traum | Die Deubers haben es in Dallas geschafft | Reportage | SRF DOKAbnehmen und schlank bleiben? Drei Methoden im Langzeittest | SWR DokuAbnehmen und schlank bleiben? Drei Methoden im Langzeittest | SWR DokuSherpas – Die wahren Helden am Everest | Doku | SRF DOKSherpas – Die wahren Helden am Everest | Doku | SRF DOKAlbtraum Südafrika – Hohe Kriminalität zwingt weisse Farmer zur Flucht | Reportage | SRF DOKAlbtraum Südafrika – Hohe Kriminalität zwingt weisse Farmer zur Flucht | Reportage | SRF DOKPlanet Wissen - Vegetarische ErnährungPlanet Wissen - Vegetarische Ernährung
Яндекс.Метрика