Загрузка страницы

Leben im LKW – Zwischen Sekundenschlaf, Totalschaden und Stau

Der LKW - wirklich sexy war das tonnenschwere Geschoss nie. Vor allem aber haben LKW-Fahrer mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Verantwortlich für Auffahrunfälle, riskante Überholmanöver und kilometerlange Staus - das sind nur einige der Vorbehalte. Wie aber sieht das Leben auf der Autobahn eigentlich aus? Eine Reportage über die harte Arbeit und das einsame Leben der Menschen, für die der Weg nicht das Ziel ist.

In einem LKW saß Robin noch nie. Bis heute. Für “follow me.reports” begleitet er den Kraftfahrer Alex bei der Arbeit. Und der hat Stress. Denn Alex ist spät dran und steuert mit zwei Stunden Verspätung auf einen Stau auf der A9 zu. Dass er seine Tochter wie geplant aus der Kita abholen kann, ist jetzt schon unwahrscheinlich.

Gesetzliche Pausenzeiten muss Alex dennoch einhalten - ganz gleich, wie hoch der Zeitdruck ist. Dieser Druck prägt den Alltag im LKW jedenfalls deutlich. Denn es gilt, die transportierte Fracht zum vereinbarten Termin zu entladen. Bevor es auf die große Tour von geht, muss der LKW aber erst einmal kontrolliert werden. Ist der Auflieger angebracht, hochgepumpt, die Plane kontrolliert und sind Druckschläuche angebracht, kann es losgehen. Noch findet Robin das gemütlich. Noch.

Denn LKW zu fahren heißt auch, (fast) immer in Bewegung und auf der Autobahn zu Hause zu sein. Ein Leben in Isolation, das für manch einen Fahrer eine Erfüllung sein mag. Für manch anderen ist die Arbeit im Fernverkehr einsam und traurig. Alleine hinterm Steuer. Zu fast jeder Tages- und Nachtzeit. Auch Zeit für Familie und Freunde bleibt LKW-Fahrern kaum. Vor allem aber fährt nicht nur der Zeitdruck, sondern auch die Angst immer mit. Denn ein LKW, der ungebremst in ein Stauende rast, kann großen Schaden anrichten.

Das erlebt auch Robin. Denn ein Unfall dreier LKWs auf der Autobahn führt zur Vollsperrung. Nichts geht mehr. Auch das ist Teil des Trucker-Arbeitsalltags. Wie viel Wertschätzung hat Robin am Ende eines langen Tages für LKW-Fahrer übrig? Wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter, dass die Regale in unserem Supermarkt gefüllt sind oder unsere Online-Shopping-Pakete zugestellt werden? Wird der LKW der Zukunft überhaupt noch von Menschen gesteuert? Für “follow me.reports” macht sich Robin auf eine weite Tour, die länger dauern wird als erwartet…
_______________

IM VIDEO:
Robin (RobBubble) auf YouTube: https://www.youtube.com/user/RobBubble
Robin (RobBubble) auf Instagram: https://www.instagram.com/robbubble/

QUELLEN:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: http://www.bmvi.de/DE/Home/home.html
Statistisches Bundesamt (Destatis): https://www.destatis.de/DE/Startseite.html
Deutscher Verkehrssicherheitsrat: www.dvr.de

MUSIK:
Mumford & Sons - “Tompkins Square Park”
Zdot & Crunchie - “Queen's Speech 4”
Zdot - “Lord of the Beats”
_______________

Follow “follow me.reports”:
Auf Instagram gibt es täglich Updates, Behind the Scenes-Footage und anderen spannenden Extra-Content...
Instagram: https://www.instagram.com/followme.reports/
_______________

► YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial

Funk Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk

https://go.funk.net/impressum

Видео Leben im LKW – Zwischen Sekundenschlaf, Totalschaden und Stau канала follow me.reports
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 мая 2018 г. 18:00:46
00:13:04
Яндекс.Метрика