Загрузка страницы

David gegen Goliath: Lemken und Fendt

Klein gegen Groß -- zwei Teams treten gegeneinander an: Haben vier Lemken Compact-Solitair-Drillen mit jeweils drei Meter Arbeitsbreite eine Chance gegen eine zwölf Meter breite Solitair?

Zur Info:
Bei den Leistungsangaben der Schlepper beziehen wir uns von profi immer auf die Nennleistung nach der ECE-R24-Norm statt z.B. die Maximalleistung nach ISO 14396 anzugeben.

Daraus ergibt sich:
4x Fendt 714 Vario mit jeweils 130 PS = 520 PS
1x Fendt 936 Vario mit 330 PS + 1 x Fendt 922 Vario mit 190 PS = 520 PS

Warum Nennleistung nach ECE-R24-Norm?
Bevor es Konstantleistungsmotoren gab, hatte der Motor bei Nenndrehzahl immer die höchste Leistung. Bei modernen Motoren jedoch steigt das Drehmoment bei abfallender Drehzahl so stark an, dass die Leistung entweder gleich bleibt oder ebenfalls noch ansteigt. Für die Praxis bedeutet dies: Wird dem Schlepper zum Beispiel an einer Bergkuppe alles abverlangt und die Motordrehzahl fällt, hält er die Leistung oder legt sogar noch ein „paar Kohlen“ nach.
In den Prospekten wird natürlich diese Maximalleistung gerne für die Werbung genutzt. Dem Praktiker muss aber nicht nur gesagt werden, welche maximale Leistung der Traktor (bei welcher Drehzahl) bringt. Die Angabe der Nennleistung und der Nenndrehzahl ist nach wie vor unverzichtbar, um einen fairen Vergleich zwischen den Fabrikaten zu ermöglichen.

Видео David gegen Goliath: Lemken und Fendt канала profi Magazin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 сентября 2012 г. 13:37:38
00:05:41
Яндекс.Метрика