Загрузка страницы

ALS? Muskelzuckungen & Muskelzucken in Oberschenkel, Arm, Auge, Wade, Zunge | Ursachen Faszikulation

Mehr nachlesen unter https://bit.ly/Muskelzucken_Blog
Oder den Artikel über Zittern https://bit.ly/Zittern_Blog

Muskelzucken kann in verschiedenen Körperregionen auftreten, häufig in den Armen, den Beinen oder dem Augenlid. Das unwillkürliche Zucken wird zwar oft als unangenehm empfunden, in den meisten Fällen ist es jedoch harmlos. Es wird häufig durch Stress, Überlastung oder einen Mineralienmangel ausgelöst. Tritt es jedoch nicht nur vereinzelt, sondern vermehrt auf, kann es auch Anzeichen einer neurologischen Erkrankung sein.
Die Faszikulation lässt sich in zwei Arten unterscheiden, nämlich in die benigne und die pathologische Faszikulation.
Benigne Faszikulationen:
- Stress (und allg. psychische Belastungen): Stress, Angstzustände, Nervosität, innere Unruhe oder andere psychische Belastungen führen zu einem erhöhten Stresspegel, der dazu führt, dass unser Gehirn „überlastet“ ist. Daher kann es zu unerwünschten Signalen des Hirns an Nerven und damit auch Muskeln kommen, eine Folge kann die Faszikulation sein.
- Schlafmangel: Schlafmangel löst ebenso wie Stress eine Überanstrengung von Nerven oder Muskeln aus.
- Mineralienmangel: Ein Ungleichgewicht des Mineralienhaushaltes kann beispielsweise durch eine unausgewogene Ernährung oder auch übermäßigen Sport ausgelöst werden. So kommt es zu Störungen der Muskelaktivitäten.
- Stimulierende Substanzen (bspw. Kaffee, Alkohol): Stimulierende Substanzen, insbesondere bei starkem Konsum, können zu „Impulskurzschlüssen“ führen. Auch hier sendet das Hirn unerwünschte Signale an Nerven und damit Muskeln, die zu den Faszikulationen führen.
- Bewegungsmangel: Bewegungsmangel, insbesondere wenn ausreichende Bewegung über einen längeren Zeitraum nicht stattfindet, kann im Körper einen Abfall des Blutdruckes auslösen. Dies führt dazu, dass die Muskeln „unterversorgt“ sind, was wiederum zu Faszikulationen als Symptom führt.
Pathologische Faszikulationen:
- Myopathien
- Diabetes Mellitus
- Eingeklemmter Nerv
- Neurologischer Erkrankungen wie ALS

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht.
Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
Jeden Mittwoch lade ich ein Video aus meiner Serie "Aufgeklärt & Dialog" hoch. Jeden Sonntag lade ich ein Video aus meiner Serie "Lexikon & Wissen" hoch.

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Taubheitsgefühl bzw. Hypästhesie: https://bit.ly/Taubheitsgefuehl_Video
Dimenhydrinat (Vomex) bei Übelkeit und Erbrechen: https://bit.ly/Vomex_Video
Chronische Schmerzen bekämpfen - Langzeitdepression: https://bit.ly/Langzeitdepression_Video
Cortison - Teufelszeug oder Wunderwaffe?: https://bit.ly/Cortison_Video
Cannabis als Medikament bei Schmerzen?: https://bit.ly/CannabisDocCheck_Video

▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

CRPS bzw. Morbus Sudeck - Ursachen, Symptome & Therapie: https://bit.ly/CRPS_Blog
Zittern und Tremor: https://bit.ly/Zittern_Blog
Was ist Parkinson? Wer bekommt es?: https://bit.ly/MorbusParkinson_Blog
Magnesium & Magnesiummangel: https://bit.ly/Magnesiummangel_Blog
ADHS - Was ist das? https://bit.ly/ADHS_Blog

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►Twitter: https://bit.ly/Twitter_DrWeigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Видео ALS? Muskelzuckungen & Muskelzucken in Oberschenkel, Arm, Auge, Wade, Zunge | Ursachen Faszikulation канала DoktorWeigl
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 октября 2018 г. 13:31:22
00:13:29
Другие видео канала
Gutartiges Faszikulationssyndrom - neue Erkenntnisse - neue Therapieverfahren.Gutartiges Faszikulationssyndrom - neue Erkenntnisse - neue Therapieverfahren.Magnesium & Magnesiummangel: Bei diesen 6 Krankheiten hilft Magnesium! Folgen & Symptome von MangelMagnesium & Magnesiummangel: Bei diesen 6 Krankheiten hilft Magnesium! Folgen & Symptome von Mangel54wissen: ALS-Erkrankung54wissen: ALS-ErkrankungHWS-Syndrom: Ursachen verstehen & Symptome wie Nackenverspannungen, Schmerzen & Schwindel los werdenHWS-Syndrom: Ursachen verstehen & Symptome wie Nackenverspannungen, Schmerzen & Schwindel los werdenDiagnose ALS – Wenn der Körper nach und nach versagt | Sabine Niese | stern TV (29.6.2011)Diagnose ALS – Wenn der Körper nach und nach versagt | Sabine Niese | stern TV (29.6.2011)Nervenentzündung – Schädigt eine Entzündung die Nerven & das Gehirn? Neuritis Symptome & TherapieNervenentzündung – Schädigt eine Entzündung die Nerven & das Gehirn? Neuritis Symptome & TherapieDie tödliche Gefahr durch Thrombose - Ursachen, Symptome & Tipps bei tiefer Beinvenenthrombose (TVT)Die tödliche Gefahr durch Thrombose - Ursachen, Symptome & Tipps bei tiefer Beinvenenthrombose (TVT)Kaliummangel (=Hypokaliämie): Kalium ist extrem wichtig! Auswirkungen & Symptome Mineralstoff MangelKaliummangel (=Hypokaliämie): Kalium ist extrem wichtig! Auswirkungen & Symptome Mineralstoff MangelRestless Legs Syndrom RLS 💡 Die vergessene Krankheit | Unruhige Beine beim Einschlafen & NachtsRestless Legs Syndrom RLS 💡 Die vergessene Krankheit | Unruhige Beine beim Einschlafen & NachtsMuskelzittern und Muskelzucken?  Gefährlich oder harmlos?  ALS?Muskelzittern und Muskelzucken? Gefährlich oder harmlos? ALS?Neues Medikament für ALS Patienten? Bruno im Interview mit Experte Dr. Weydt.Neues Medikament für ALS Patienten? Bruno im Interview mit Experte Dr. Weydt.Bruno hat ALS - und jetzt? 3sat MediathekBruno hat ALS - und jetzt? 3sat MediathekNeuropathische Schmerzen, Nervenschmerzen, Polyneuropathie: Kribbeln & Brennen in den BeinenNeuropathische Schmerzen, Nervenschmerzen, Polyneuropathie: Kribbeln & Brennen in den BeinenALS -  Die grausame Unbekannte  © Lars Pape / 2000ALS - Die grausame Unbekannte © Lars Pape / 2000Betroffene sprechen über ALSBetroffene sprechen über ALSTaubheitsgefühl? Taube Beine, Taube Arme können große Gefahr signalisieren | Ursachen HypästhesieTaubheitsgefühl? Taube Beine, Taube Arme können große Gefahr signalisieren | Ursachen HypästhesieNervenkrankheit ALS: Wenn der Körper zum Gefängnis wird | Alpha & OmegaNervenkrankheit ALS: Wenn der Körper zum Gefängnis wird | Alpha & OmegaMuskelfaszikulation: Ergebnis einer online-Untersuchung an 500 BetroffenenMuskelfaszikulation: Ergebnis einer online-Untersuchung an 500 Betroffenen"Für uns zählt jeder Atemzug": Leben mit ALS | Doku | Lebenslinien | BR"Für uns zählt jeder Atemzug": Leben mit ALS | Doku | Lebenslinien | BRMit "richtiger" Ernährung das Immunsystem stärken - klappt das? Tipps zum Schutz vor Infektionen ✅Mit "richtiger" Ernährung das Immunsystem stärken - klappt das? Tipps zum Schutz vor Infektionen ✅
Яндекс.Метрика