Загрузка страницы

Hannah Arendt im Gespräch mit Carlo Schmid - Das Recht auf Revolution

Hannah Arendt im Gespräch mit dem Staatsrechtler und Politiker Carlo Schmid. 1965 erschien Hannah Arendts Buch „Über die Revolution“ auf Deutsch. Im Zentrum steht die Frage: Wie entsteht eine Demokratie? Wie behauptet sie sich? Und wodurch unterscheiden sich die Revolution von 1789 in Frankreich und die US-amerikanische, also der Unabhängigkeitskrieg? Hannah Arendt hatte immer wieder über die Revolution nachgedacht: Warum kommt es zu einer? Weshalb siegen die Aufständischen? Wann unterliegen sie? Wie muss eine Revolution gesichert werden, um Bestand zu haben?
Das Nachtstudio lud sie ein, im Gespräch mit Carlo Schmid ihre Thesen über die Revolution zu erläutern: ein Gedanken- und Schlagabtausch, eine Möglichkeit, zwei Menschen beim Denken zuzuhören, die klar ihre Gedanken darlegen (Das Gespräch wurde am 19. Oktober 1965 im dritten Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunk gesendet).
Carlo Schmid (1896-1979) war ein deutscher Politiker (SPD) und renommierter Staatsrechtler, eine der prägendsten Persönlichkeiten der frühen Bundesrepublik und gehört zu den Vätern des Grundgesetzes und des Godesberger Programms der SPD; er setzte sich stark für die europäische Integration und die deutsch-französische Aussöhnung ein. Er war Kandidat zum Bundespräsidentenamt 1959 und von 1966 bis 1969 Bundesratsminister.

Видео Hannah Arendt im Gespräch mit Carlo Schmid - Das Recht auf Revolution канала PhilosophieKanal
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 января 2021 г. 23:30:27
00:50:11
Яндекс.Метрика