Загрузка страницы

Folge 71: Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland. Die bürgerliche Gesellschaft & ihre Abgründe

Episodenbeschreibung: Jede Gesellschaft bringt auch ihre eigene Psychologie hervor. An der Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland läßt sich untersuchen, wie eng Psychologie und Psycho-therapie mit politischen Ideologien und gesellschaftlichen Konflikten verbunden sind, bis zum heutigen Tag. Der erste Teil unserer fünfteiligen Reise durch die Geschichte widmet sich den Anfängen der Psychoanalyse in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900, am Vorabend der europäischen Katastrophe.

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: Lives@psy-cast.org

--------------------
Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.

Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr:
https://www.patreon.com/raetseldesubw

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: https://tinyurl.com/y3bsnnam

--------------------
Top 20 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019 & 2020 (podwatch.io)
Über 100.000 Abonnenten
Mehr als 2.000.000 Streams

--------------------
► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: https://bit.ly/2NCoPRP
► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org
► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw: https://web.facebook.com/RaetseldesUBW/
► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: https://twitter.com/podcastdes?lang=de
► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: https://www.instagram.com/raetsel_des_unbewussten

--------------------
Literaturempfehlungen:

Bohleber, W. (2012). Was Psychoanalyse heute leistet. Stuttgart: Klett-Cotta.
Dührssen, A. (1994). Ein Jahrhundert Psychoanalytische Bewegung in Deutsch-land. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gay, P. (2006). Freud: Eine Biographie für unsere Zeit. Frankfurt a.M. S. Fi-scher.
Hamann, B. (1996). Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators. München: Piper.
Kauders, A. (2014). Der Freud-Komplex: Eine Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland. Berlin: Berlin-Verlag.
Leuzinger-Bohleber, M. (2014). Psychoanalyse – Die Lehre vom Unbewussten: Geschichte, Klinik und Praxis (Psychoanalyse im 21. Jahrhundert). Stutt-gart: Kohlhammer.
Leitner, M. (2001). Ein gut gehütetes Geheimnis. Die Geschichte der psycho-analytischen Behandlungs-Technik von den Anfängen in Wien bis zur Gründung der Berliner Poliklinik im Jahr 1920. Gießen: Psychosozial.
Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Edition Diskord, Tübingen 1988ff.
Schröter, M. (2018). Die Psychoanalyse und die “Kriegsneurosen” des Ersten Weltkriegs. Eine zweideutige Probe aufs Exempel. Psyche, 72, 122–145.

--------------------
produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
Kontakt: lives@psy-cast.org

#Psychoanalyse #Freud #Geschichte

Видео Folge 71: Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland. Die bürgerliche Gesellschaft & ihre Abgründe канала Rätsel des Unbewußten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 июля 2022 г. 3:17:08
00:37:13
Яндекс.Метрика