Загрузка страницы

Kefirknolle & Tibetanischer Pilz - Kefir selber machen mit einfachKochen

Schaut auch unser Kombucha Video: https://youtu.be/LMBk_WpP_LU
Mehr Infos zum Kefir: http://www.gesundheitsgeber.de/

Bei Kefir handelt es sich um ein eher dickflüssiges, kohlensäure- und leicht alkoholhaltiges Milchgetränk, das ursprünglich aus dem Nordkaukasus und Tibet stammt. Kefir entsteht durch einen Gärungsprozess, typischerweise durch Milchsäurebakterien wie Lactobacillus acidophilus, Hefen wie Kluyveromyces marxianus und wenig Essigsäurebakterien. Daneben gibt es noch den Wasserkefir, ein Getränk, das auf der Vergärung von Zucker in wässriger Lösung basiert. Kefir ist neben Choormog eines der wenigen Milchprodukte, bei deren Herstellung Hefepilze eingesetzt werden.

Die Kefirknollen (Kefirkörner, Kefirpilz, tibetanischer Pilz) wachsen meist bis etwa zur Größe von Walnüssen, aber auch faustgroße Kefirknollen sind nicht ungewöhnlich. Kefirknollen besitzen eine gummiartige Konsistenz und bestehen aus Bakterien, Hefen, Eiweißen, Fetten und aus Polysacchariden, die durch verschiedene der in den Knollen enthaltenen Bakterien produziert werden. Diese Knollen vergrößern sich im Laufe der Zeit und zerfallen teilweise in kleinere Knollen. Sie verdoppeln ihre Masse je nach den Umgebungsbedingungen bei Raumtemperatur in etwa 14 Tagen. Kefirknollen können zur Aufbewahrung getrocknet oder eingefroren werden.

Видео Kefirknolle & Tibetanischer Pilz - Kefir selber machen mit einfachKochen канала einfachKochen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 сентября 2012 г. 0:48:29
00:10:38
Яндекс.Метрика