Загрузка страницы

Zettwender Vicon Fanex 1564C | profi #Fahrbericht

Vicons Transformer: Sie heißen Optimus Prime oder Jazz und sind Fahrzeuge, die sich in große Roboter verwandeln — die Transformer der beliebten Kino-Reihe. So macht es auch der Vicon Fanex 1564 und transformiert sich beim Entfalten zu einem echten Hektarfresser.

Aus profi 07/2022: https://www.profi.de/test/fahrbericht/kuhn-grossflachen-mahkombination-fc-13460-ra-die-breiteste-am-markt-29357.html

Ja, schönen Tag liebe Land Technik Begeisterte.
Wir sind heute Anfang Mai hier beim ersten Schnitt!
Dass ist für jeden Milchviehbauern und für jeden der die Ernte beginnt immer ein ganz kribbeliger Moment und insofern freuen wir uns dass wir die Testsaison auch mit dem Grünlandgeräten eröffnen können: Und zwar haben wir heute im Einsatz für euch den Fanex 1564C von Kverneland beziehungsweise Vicon. Das ist ein neuer Zettwender der mit über 15 m Arbeitsbreite glänzt, hat 14 Kreisel und ist von der Bauart her so wie es in den letzten Jahren das häufiger aufgekommen ist: Das heißt mit großem Fahrwerk vor den Kreiseln laufend, das auch gleichzeitig als Transportrad für die Straße dient.
Wir haben Nachtschwadgetriebe wo man den Zapfwellenstummel wechseln kann und dann entsprechend die Drehzahl der Kreisel reduziert wird.
Und er wird im Zugmaul gekoppelt, ist eine Weitwinkelgelenkwelle von Walterscheid die die Kreisel antreibt.

Wir haben versuchshalber mal einige Nachtschwaden angelegt. Mit noch sehr frischem Gras ist die Arbeit natürlich schlechter als bei trockenem Heu.
Mit etwa 6 bis 8 km/h war der hier vorgespannte Case ICH Farmall 75 C voll ausgelastet. Wer mehr Reserven wünscht, sollte mindesten 100 PS vorspannen, so die Empfehlung von Kverneland.
Bauartbedingt entstehen beim Ausheben der Kreisel negative Stützlasten im Zugmaul. Mit knapp 300 kg halten sich diese Kräfte aber im Rahmen. Auf Wunsch möchte Kverneland zukünftig auch eine Unterlenkeranhängung anbieten, die über eine Mechanik die negativen Stützlasten vermeiden soll.
Wir brauchen in diesem Fall zwei doppeltwirkende Steuergeräte und ein einfach wirkendes Steuergerät:

Das einfach wirkende Steuergerät hebt den kompletten Kreisel auf,

das zweite doppeltwirkende Steuergerät klappt das Gerät zusammen
und das dritte doppeltwirkende Steuergerät teilt sich einmal das Schwadtuch
- so wie die Option bei diesem Fahrzeug - die hydraulische Tiefenführung.
Dafür muss das Ventil geschaltet werden, dann kann man wechseln zwischen Schwadtuch und hydraulischer Tiefeneinstellungen. Und hier sieht man den Zylinder mit der Höhenanzeige worüber die Rechtiefe eingestellt wird der Kreisel.
Bei Arbeitsbreiten von mehr als 15 m muss die ganze Konstruktion über diese Gitterrahmenkonstruktion - wie man sie hier sieht - versteift werden das eben die Ausleger auch stabil laufen.
Wir haben 14 Kreisel mit einem Durchmesser von 1,5 m und 6 Kreiselarme mit jeweils den Zinken dran, die die gleiche Schenkellänge haben. Die Kreisel sind hier paarweise montiert, d.h. sie können sich nicht frei bewegen. Nichtsdestotrotz ist die Bodenanpassung trotzdem über die Gelenke sehr gut.
Bei geringen Futtermengen nehmen die Zinken das Futter tendenziell schlechter auf. Hier sind Zinken mit ungleichlangen Schenkeln im Vorteil.
Ansonsten überzeugt die Arbeitsqualität des Fanex. Dafür hat der Kunde aber auch mehr als 52000 Euro in dieser hohen Ausstattung zu berappen.
Weitere Infos zur Arbeitsqualität, und zu den Optionen der Maschinen erfahrt ihr in der profi Ausgabe 07/22. Hat euch das Video gefallen? Schreibt es in die Kommentare und abonniert doch unseren Kanal.

Credits:
Redaktion: Tobias Bensing
Kamera Michel Velderman
Schnitt: Roman Hünefeld
Sprecher: Christoph Wittelsbürger
Musik: Dawn by Tom Murrill

Видео Zettwender Vicon Fanex 1564C | profi #Fahrbericht канала profi Magazin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 июня 2022 г. 13:31:00
00:04:20
Яндекс.Метрика