Загрузка страницы

Hintertuxer Gletscher: Das einzige Ganzjahres-Skigebiet in Österreich

Kaiserwetter und Neuschnee am ersten Skitag der Saison 2019 / 2020 am Hintertuxer Gletscher in Tirol, Österreich. Endlich wieder Skifahren! Das Video zeigt die Schneelage im November.

Wann startet ihr in die Skisaison? Oder habt ihr bereits die ersten Schwünge in die frisch präparierten Skipisten gezogen? Schreibt mir das gerne in die Kommentare! :)

Die Vorfreude kommt gemeinsam mit der Anreise durch das Zillertal. Wir entdecken den ersten Schnee. Es ist weiß im Skiort Tux. Knapp 10 Zentimeter liegen hier auf einer Höhenlage von rund 1.400 Meter. Die Temperaturen liegen selbst im Tal unter dem Gefrierpunkt. Das bedeutet, wir müssen auch zum ersten Mal in der Saison die gefrorene Scheibe des Autos vom Eis befreien.

Dann endlich halte ich den Skipass in den Händen und fahre nach oben. Ich blicke fröhlich aus dem Fenster. Mein Ski hingegen schaut eher traurig drein. Der Belag sehnt sich offensichtlich nach einer frischen Wachsschicht und die Kanten könnten auch einen Feinschliff vertragen. Also tu ich mir und meinem Material einen Gefallen und suche zuerst den Skiservice auf. Hier funktioniert fast alles automatisch. Aufpolieren, Kanten schleifen und Ski wachsen. In 10 Minuten ist meine Skiausrüstung bereit.

Wir fahren zum höchsten Punkt zur Gefrorenen Wand. Das Skigebiet reicht bis auf 3.250 Meter hinauf. Doch bevor wir uns in die erste Abfahrt stürzen, machen wir uns mit Skigymnastik warm. Kathi von der Skischule Tuxertal unterstützt uns dabei, zeigt, wie wir Oberkörper und Beine am besten vorbereiten und wünscht uns dann viel Spaß. Yes! Es kann losgehen!

Ich versuche mich an den ersten Schwüngen. Das klappt noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Aber ich hab ja jetzt wieder eine ganze Saison Zeit, um zu üben. Und ganz ehrlich: Es fühlt sich trotzdem gut an, wieder im Schnee und auf der Piste zu stehen! Es sind sogar schon 37 Kilometer Pisten geöffnet. Das sind jetzt im November die meisten geöffneten Pistenkilometer in Österreich. Aber ihr könnt natürlich auch schon in anderen Skigebieten die Bretter anschnallen. Unter anderem haben das Skigebiet Sölden, der Stubaier Gletscher, der Pitztaler Gletscher, das Kitzsteinhorn, der Kaunertaler Gletscher sowie die schneesicheren Skigebiete Zermatt und Saas-Fee in der Schweiz bereits geöffnet. In Italien ist Skifahren in Sulden und am Schnalstaler Gletscher bereits möglich.

Für eine kurze Pause unterbrechen wir den Skitag und entdecken die Welt unterhalb der Skipiste. Durch einen schmalen Eingang führt ein Weg in den Natur Eis Palast Hintertux. Die große Eishöhle kann über einen knapp 1 km langen Weg erkundet werden. Zwischendurch steigen wir sogar in ein Boot ein und fahren durch einen schmalen Eiskanal auf super kaltem Wasser entlang. Das schaut hier drin alles richtig cool aus. Es ist wie in einer anderen Welt. Dabei befinden wir uns nur knapp 25 bis 35 Meter unter der Piste.

Wieder zurück im Tageslicht, messen wir den frisch gefallenen Neuschnee. Nach eigener Schätzung sind hier in den letzten Tagen rund 30 cm Schnee gefallen. Und es soll ja noch mehr kommen… Der Winter ist wohl endlich da!!!!

Vergesst nicht, dieses Video zu liken, wenn es euch gefällt und meinen Kanal zu abonnieren, wenn ihr mehr von mir sehen wollt! :)

Видео Hintertuxer Gletscher: Das einzige Ganzjahres-Skigebiet in Österreich канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 ноября 2019 г. 13:07:47
00:10:03
Яндекс.Метрика