Загрузка страницы

Gehirn und Alter - 3. Freiburger Abendvorlesung 2015

Eine wirksame Pille gegen das Altern hat noch niemand erfunden. Mit den richtigen Strategien aber lassen sich im Alter Schwachstellen kompensieren. Zum Glück bleibt das Gehirn formbar bis ins hohe Alter. Prof. Dr. Mathias Berger und PD Dr. Stefan Klöppel, beide von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, sprechen bei der dritten Freiburger Abendvorlesung 2015 zum Thema "Gehirn und Alter - Verlust oder Gewinn? Wie unser Gehirn älter wird". Im Video sehen Sie den Vortrag vom 15. Juli 2015.

Bei den Freiburger Abendvorlesungen 2015 wird an fünf Terminen das Thema „Mysterium Gehirn?“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln von Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und Psychosomatikern betrachtet. Das Universitätsklinikum veranstaltet die Freiburger Abendvorlesungen in Zusammenarbeit mit der Badischen Zeitung. Die öffentlichen Veranstaltungen richten sich nicht nur an Betroffene, sondern an alle, die sich für medizinische Themen und das Universitätsklinikum interessieren. Der Eintritt ist frei.

Weitere Termine:
22. Juli 2015: Gehirn und Körper
Wer beeinflusst wen? Wie Seele und Körper zusammenwirken
Prof. Dr. Michael Wirsching und Prof. Dr. Stefan Schmidt, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

29. Juli 2015: Gehirn und Krankheit
Die Abschaffung der Schizophrenie? Die Neudefinition der psychiatrischen Krankheiten
Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Infos unter:
www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/pres¬semitteilungen/detailansicht/presse/486

Mehr: https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/videos.html

Видео Gehirn und Alter - 3. Freiburger Abendvorlesung 2015 канала Universitätsklinikum Freiburg
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 июля 2015 г. 16:51:50
01:16:42
Яндекс.Метрика