Загрузка страницы

Folge 70: Grenzverletzungen und Mißbrauch in psychoanalytischen Therapien

Episodenbeschreibung: Die Liste berühmter Persönlichkeiten in der Geschichte der Psychoanalyse, die sich Grenzverletzungen an ihren Patienten schuldig gemacht haben, ist bedrückend lang und reicht bis zum heutigen Tag. Wie entsteht Mißbrauch in Psychotherapien, ab wann spricht man von einer Grenzverletzung, welche Formen gibt es und wie läßt sie sich verhindern? Die heutige Folge führt uns zur Psychologie krimineller Handlungen, aber auch in das verwirrende und mitunter komplizierte Feld, das jede Psychotherapie kennzeichnet: die mitunter intensiven Gefühle, die im Therapieraum entstehen.

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: Lives@psy-cast.org

--------------------
Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.

Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr:

https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: https://tinyurl.com/y3bsnnam

--------------------
Top 20 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019 & 2020 (podwatch.io)
Über 100.000 AbonnentenMehr als 2.000.000 Streams

--------------------
► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: https://bit.ly/2NCoPRP
► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org
► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw: https://web.facebook.com/RaetseldesUBW/
► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: https://twitter.com/podcastdes?lang=de
► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: https://www.instagram.com/raetsel_des_unbewussten

--------------------
Literaturempfehlungen:
Domainko, A. (2022). Ungefähre Tage. München: C.H. Beck.
Gabbard, G. O. (2003). Mißlungene psychoanalytische Behandlungen suizidaler Patienten. In: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Stroemfeld Verlag. 18. Jrg, Heft 2, 2003.
Kaiser, H. (1996). Grenzverletzung. Macht und Mißbrauch in meiner psycho-analytischen Ausbildung. Stuttgart: Walter.
Kernberg, O. (1998). Dreißig Methoden zur Unterdrückung der Kreativität von Kandidaten der Psychoanalyse. Psyche, 52, 3, 199–213.
Krutzenbichler, H. S. & Essers, H. (1991). Muss denn Liebe Sünde sein? Über das Begehren des Analytikers. Kore Verlag.
Löwer-Hirsch, M. (1998/2017). Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie. Fallgeschichten und Psychodynamik. Psychosozial-Verlag.
Psychoanalyse im Widerspruch (2022). Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen, Bd 67.

Beratungsstellen und Ethikkommissionen:
- Ethikverein Psychotherapie: https://ethikverein.de
- Ethikkommission Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de/ueber-uns/ethikkommission
- Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ethische-fragen.html

Ethikrichtlinien und Berufsordnung:
- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de/fileadmin/downloads/organisation/Ethik/2018-11_Ethikrichtlinien_der_DPV_ohne_GO_01.pdf
- Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/files/DPG-ContentDownloads/Menue%20Information/Ethikleitlinien-DPG_Teil%20A%20und%20B_Sept.2021_aktuelle%20Fassung.pdf
- Berufsordnung Landespsychotherapeutenkammer (exemplarisch: Baden-Württemberg): https://www.lpk-bw.de/sites/default/files/kammer/satzungen/berufsordnung-lpk-bw.pdf

--------------------
Musik:
Intermezzo & Outro: Stephen Keech – Nocturnal. Licenced via Soundstripe
CTYNA1DXXDIYPO56

--------------------
produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
Kontakt: lives@psy-cast.org

#Psychoanalyse #Mißbrauch #Grenzverletzung

Видео Folge 70: Grenzverletzungen und Mißbrauch in psychoanalytischen Therapien канала Rätsel des Unbewußten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 июня 2022 г. 17:00:52
00:59:16
Яндекс.Метрика