Загрузка страницы

Cannabis-Legalisierung: Was macht das mit uns? | WDR Doku

Soll Cannabis legalisiert werden? Und was bedeutet das für die Jugendlichen? Im Frühjahr 2023 soll der Gesetzentwurf zur „kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken“ vorliegen – ein zentrales Versprechen im Koalitionsvertrag (Update: Am 16.08.2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach zur Teillegalisierung von Cannabis verabschiedet). Ziel dieser gesetzlich festgelegten Regelung soll unter anderem sein, mit der Entkriminalisierung bzw. der Legalisierung ab 18 einen besseren Gesundheits- und Jugendschutz zu ermöglichen. Aber kann dieses Ziel wirklich erreicht werden? „In Dortmund gibt es über 80.000 junge Menschen, die im schulpflichtigen Alter sind“, sagt dazu die Sozialarbeiterin Annemarie Skubch, die am Gymnasium an der Schweizer Allee ein Präventionsprojekt durchführt. „Wir haben glaube ich zwei volle Stellen der Suchtprävention für diese Stadt.“

„Das hat so ein bisschen Freiheit gegeben und war auch eine kleine Rebellion“ – so erinnert sich Moritz an die Anfänge seines Cannabis-Konsums. Mit 14 Jahren machte er die ersten Erfahrungen mit der Droge. Jetzt spielt sie eine lebensbestimmende Rolle für den 21-Jährigen, denn er ist süchtig. In einer Entwöhnungsklinik für junge Erwachsene in Castrop-Rauxel will er sich seiner Suchterkrankung stellen. Wir begleiten Moritz während seines fünfmonatigen Klinikaufenthalts. Was hat ihm das Kiffen gegeben, und wie will er sich auf das Leben nach dem Entzug vorbereiten?

Vincent Kühne hat schon als 13-Jähriger gekifft. Sein Cannabis bekommt er heute aufgrund seiner ADHS-Diagnose auf Rezept. Sein Wissen zur Pflanze und auch über den Schwarzmarkt hat er inzwischen zum Beruf gemacht. Auf unterschiedlichen sozialen Medien klärt Vincent als Content-Creator rund um das Thema Cannabis auf. Die Freiheit, Cannabis legal zu kaufen, wünscht er jedem. „Die Legalisierung spricht nicht davon, Kindern Cannabis zugänglich zu machen, sondern Erwachsenen, die es sowieso heute schon tun.“

Der Film nimmt vor allem diejenigen in den Blick, die die Legalisierungsdebatte besonders betrifft – die jungen Menschen selbst.

👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Die Story von Julia Zinke.
Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
______
📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/yt_doku?yt=d

Weitere Dokus zum Thema:
💚 Kiffen, Ecstasy, Pep: Jugendliche im Rausch | WDR Doku - https://youtu.be/aaJvYUufnFY
💚 Experimentieren mit LSD - Das Comeback der Hippie-Droge - https://youtu.be/Mne1mSklpGc
💚 Ich habe mein halbes Leben im Knast verbracht - https://youtu.be/6nvlVDMer9M
💚 Kiffen: 7 Dinge über Cannabis | Quarks - https://youtu.be/tnkYWeeAi54
💚 Psychose: Wie gefährlich ist Cannabis? | Quarks - https://youtu.be/hc_QTrjhYpo
______
#Cannabis #Legalisierung #WDRDoku #Gesetz #Konsum

Видео Cannabis-Legalisierung: Was macht das mit uns? | WDR Doku канала WDR Doku
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 мая 2023 г. 21:00:02
00:43:58
Яндекс.Метрика