Загрузка страницы

Diagnostik und Therapie bei Gebärmutterhalskrebs - Trachelektomie

Die Behandlung des Gebärmutterhalskrebses hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Dabei ist ein chirurgischer Eingriff unausweichlich. Früher war die Erhaltung der Geburtsfähigkeit nur bei Raumforderungen, die kleiner als 7 mm sind, möglich. Heute ist es möglich bei Karzinomen, von 2 cm Größe und einem späteren Stadium noch Geburtsfähigkeitserhaltend zu operieren. Dank einer neuen chirurgischen Technik, der Trachelektomie ist es möglich geworden, auf die radikale Entfernung der Gebärmutter, der Eierstöcke, des anliegenden Bindegewebes mit Lymphknoten und, als Folge, auf den Verlust der Geburtsfähigkeit zu verzichten. Im Rahmen der Trachelektomie entfernt der Chirurg über die Vagina nur 2/3 des Gebärmutterhalses, anliegende Lymphknoten und ein Teil vom anliegenden Bindegewebe. Der Rest des Gebärmutterhalses wird mit der Vagina vernäht und der innere Muttermund mit einer Cerclage zirkulär fixiert. Die Lymphknoten, die über dem Gebärmutterhals liegen, werden im Rahmen einer minimalinvasiven OP in der Schlüssellochtechnik entfernt. Der Hauptvorteil der Trachelektomie bei Gebährmutterhalskrebs ist das Erhalten der Geburtsfähigkeit. Eine strikte Kontrolle des Schwangerschaftsverlaufs und das Einhalten einer Reihe von Regeln begünstigen das komplikationslose Austragen von Kindern.

Видео Diagnostik und Therapie bei Gebärmutterhalskrebs - Trachelektomie канала WebSpital.DE
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 января 2016 г. 18:43:35
00:01:59
Яндекс.Метрика